Hallo!
Oha, was für ein Bedarfsträger und welche Größenordnung (Pager) wenn man fragen darf?
Ich für meinen Bereich könnte mir kaum vorstellen für welche Kunden sich sowas "lohnt".
Denn das Grundproblem von Pocsag ist eben das man richtig optimale Felstärke braucht damit die Pager auch zuverlässig decodieren können.
Bei größeren Industriebetrieben bräuchte man mehrere solcher I.SEARCH-Schränkte die DAU-Artig über die Zeitschlitze verteilt werden.
Mit 70cm DMR bekommt man die selbe Funktionalität deutlich preiswerter auf der Infrastruktur her. Oder eben mit DECT.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
So eine Aufsteck antenne wär schon Nice :) Aber hauptsache is das ding passt an den Scanner :D hehe
Und das mit dem POCSAG decodieren geht mit POC32 ;) Alles schon ausprobiert xD Bis jetzt hab ich mit mein DME auf fast 4-5km entfernung guten Empfang :) Also Decodiert fehlerfrei,alle Meldungen kommen an usw.
Jedoch interessiere ich mich auch für die "benachbarten" Anlagen , deshalb ist es so ca. 13 km die ich erreichen möchte :D
Die I.SEARCH dinger sind hier erst kürzlich eingebaut worden ^^
Lohnt sich für den Nutzer ;)
Wissen ist macht !
Hallo!
Naja, wenn du deinen Empfangsradius derart erweitern willst, gilt weiterhin ein erster Rat:
Sie dir dein Gebäude an, wie du dort ein angemessenes Kabel an eine möglichst günstige Stelle des Gebäudes bekommt, wo man eine Aussenantenne montieren könnte.
Der Idealste Platz ist immer das Dach, zur Not auch irgendwas in einer der obersten Etagen aussen an der Fassade.
Eine Antenne empfängt immer in etwa so weit, wie man vom Antennenstandort aus sehen kann: Solange man nur Häuserfassaden sieht, kann die Reichweite keine Rekorde brechen...logisch, oder?
Und noch ein Wort zu "angemessenen Kabel"...:
Versuche nicht dieses Problem mit 50m billigstem Noname-RG58 zu erschlagen!
Bei 470MHz sollte man bis vielleicht 15~20m _mindestens_ H155 nehmen:
http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/H155/h155.htm
Und alle Kabelwege die länger als 15~20m bis etwa 40~50m sind _mindestens_ H2007:
http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/H2007/h2007.htm
Hmm, kann schon sein. Was ist das denn für ein Nutzer?
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Hallo,
beim I.SEARCH muss man keine ganzen Schränke aufstellen...
Die "Kiste" hat 19" mit 3HE da kann man dann einige Sender direkt anschließen und eine POCSAG Gleichwelle laufen lassen. Habe auch gehört, dass via LAN DAUs abgesetzt werden können. Diese müssen natürlich dann in einen Ring rein um Zeitversetzt zu senden.
Die Abdeckung ist wesentlich kostengünstiger als einen Haufen DECT Stationen (+ Infrastruktur) aufzustellen.
Zeitschlitze sind i.d.R. nur für Grundstücksübergreifenden Funk notwendig... also ganze freie Kanäle für den Grundstückfunk :)
Gruß Eric
Ok , ich danke euch schon mal für die Zahlreichen Antworten :)
Wissen ist macht !
Wir haben mal ein wenig hinter vorgehaltener Hand einen "Kriegsrat" abgehalten *hüstel*
Der Bedarfsträger, ist das nur einer der soweit entfernt ist, oder soll das ein RADIUS von 13 KM sein?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)