Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Quattro XLS Platine defekt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.08.2013
    Beiträge
    6
    Die interssantere Frage ist:
    Ist auf diesem IC die Firmware?

    Weil den IC könnte ich kostengünstig bekommen ebenso habe ich einen echten Profi an der Hand der mir ihn kostenlos einbauen könnte.

    Daher ginge es wohl nur um das Firmware aufspielen und da ist die Frage ob Funkwerkstätten diese Firmware haben und sie auch aufspielen könnten

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Die Firmware steckt im Prozessor.Aufspielen kann die nur Swissphone (wenn ich mich irre bitte ich um Nachricht :-))
    Der Melder ist übrigens ein i-Melder;Den kannst Du beruhigt als Totalschaden abstempeln.
    Da der Prozessor gebrochen ist wurde das Gerät sehr stark von der Vorderseite aus gedrückt;der Lautsprecher ist garantiert auch hinüber-neben den unzähligen Kondensatoren und anderen SMD-Bauteilen,die garantiert auch Risse bekommen haben.Dass ist ein Fass ohne Boden...

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  3. #3
    Registriert seit
    29.08.2013
    Beiträge
    6
    Hab das Gerät von nem Experten für Platinen untersuchen lassen. Es ist nur der IC kaputt alle anderen Teile inkl Lautsprecher sind in Ordnung. Der riss ist auch nicht durch nen starken Druck gekommen sondern durch nen Sturz aus ca 1 meter Höhe (Nachttisch)

    Gut fällt aber dann weniger wegen wirtschaftlichem Totalschaden aus sondern leider nur daran die Firmware da drauf zu bekommen

  4. #4
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Halt uns dann bitte mal auf dem laufenden,ob jemand das Gerät wieder zum Leben erwecken konnte und ob wirklich nur der µP defekt war.

    Wie hat der Experte das Empfangsteil getestet? Ein Draufsichtmikroskop ist bei den i-Meldern mit SMD Bauteilgröße 0402 leider keine große Hilfe mehr-auf eine befundlose Sichtkontrolle würde ich mich da nicht verlassen und mehr ist bei totem µP ja nicht möglich;-)

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  5. #5
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Landet wohl bei Ebay als "Hat vor x Monaten noch funktioniert, kenne mich damit auch nicht aus".

  6. #6
    Registriert seit
    29.08.2013
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Halt uns dann bitte mal auf dem laufenden,ob jemand das Gerät wieder zum Leben erwecken konnte und ob wirklich nur der µP defekt war.

    Wie hat der Experte das Empfangsteil getestet? Ein Draufsichtmikroskop ist bei den i-Meldern mit SMD Bauteilgröße 0402 leider keine große Hilfe mehr-auf eine befundlose Sichtkontrolle würde ich mich da nicht verlassen und mehr ist bei totem µP ja nicht möglich;-)

    M
    Ich selbst kenne mich damit leider nicht aus, sodass ich nicht weiß, was er alles gemacht hat bzw was du mit "Empfangsteil" meinst.

    Und @MeisterH: Nein sowas würd ich nie machen. Wenn er hin ist, ist er hin und das würde ich auch dazu sagen. Außerdem wäre es schmarrn nen Melder der wirtschaftlicher Totalschaden ist, überhaupt bei Ebay anzubieten.

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ich glaub es geht...

    Wenn hier jemand einen Quattro i-Serie sucht, bei dem nur der Prozessor gerissen ist, macht das bitte in den Kleinanzeigen aus...

    WENN es nur der Prozessor ist, der kaputt wäre, würde sich eine Reparatur durch Swissphone noch lohnen.

    Aber: Viel interessanter wäre hier wohl, Wie dein Kollege die Leiterplatte getestet hat...
    Denn das sind mindestens 6 Lagen Multilayer, da reicht nicht mal ein einfaches Röntenbild...

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    29.08.2013
    Beiträge
    6
    Danke Fabsi sowas wollte ich hören.

    Bei uns in der Arbeit werden Platinen hergestellt und repariert ich vertraue unseren Technikern also wenn siesagen dass sonst alles in Ordnung ist. Der Kollege war sich eben nur nicht sicher ob auf diesem IC eben auch die Firmware drauf ist. Aber IC tauschen und dann zu Swissphone geben zum bespielen solte dann ja die Lösung sein und hoffentlich auch nicht soooo teuer oder?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •