Habs mit ohne Leerzeichen im Pfad und mit ohne Ahnführungszeichen ausprobiert --> geht!
Danke für die Unterstptzung... manchmal hat man halt nen Brett vorm Kopf und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht!
Habs mit ohne Leerzeichen im Pfad und mit ohne Ahnführungszeichen ausprobiert --> geht!
Danke für die Unterstptzung... manchmal hat man halt nen Brett vorm Kopf und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht!
Ich würde statt Batch Dateien mit Verzögerung mir auch mal die Windows Aufgabenplanung ansehen.
Dort kann man genau einstellen, was, wann, mit welchen Rechten gestartet wird und wie lange z.B nach Systemstart verzögert.
Nutze das sehr intensiv.
Netter Tip... Aufgabenplanung ist zwar bekannt und wird auch genutzt auf anderen Systemen (wiederkehrende Tasks), dass man diese aber auf "Nach Systemstart" und hier sogar noch mit Verzögerung einstellen kann, habe ich bisher wohl irgendwie übersehen.
also wir haben , den fe Server und den am3 einfach per Verknüpfung in den autostart gelegt, und dies funktioniert ohne Probleme.
Desweiteren die Benutzerkonten steuererung deaktiviert und im bios eingestellt das nach Stromausfall automatisch neugestartet wird, somit ist alles immer wieder aktiv ohne einen Handgriff zu tätigen
Fire-Hero
Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)
Ähnliches habe ich hier auch vor bzw. schon eingerichtet. Nur ich muss folgende Programme laden:
RTL_FM --> SoX (CMD-Box)
POC32
FirEmergency
Alarmmonitor
Da die Reihenfolge im Autostart nicht stimmt bzw. vor allem das POC32 sich mit dem starten und laden Zeit lässt, ist der AM zwar im Vollbild gestartet, aber POC32 liegt darüber. :-(
Deswegen die Überlegung mit der Verzögerung.
PS:
Das mit dem Einstellung im BIOS nach Stromausfall muss ich mal prüfen, ob das bei uns auch geht... Nette Idee!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)