Hallo!

Zitat Zitat von bhubert1978 Beitrag anzeigen
unsere HiOrg werden hier mittels POCSAG alarmiert. Wie funktioniert das mit der Zuspielung der Daten zu den installieren Alarmumsetzern? Kann es sein, dass die auf 70cm erfolgt? (wir benutzen hier auch Bündelfunk auf 70cm)
Fabpicard hat da schonmal was angedeutet, was ich nochmal etwas deutlicher ausdrücken will:

Der MASTER-DAU nebst Backup-Master sind generell direkt an der Leitstelle angebunden, und zwar heute per IP-Netzwerk (Ethernet).
Sicherlich ist es technisch möglich und unter bestimmten baulichen oder geografischen Bedingungen nötig den Master-DAU nicht auf dem Gebäude der Leitstelle zu stellen, sondern irgendwo weiter entfernt.
In diesem Fall wird er per Richtfunk angebunden.
Aber nicht auf Schmalband-Richtfunk auf 70cm.
Nö...das braucht eine Ethernetverbindung mit stabilen und sicheren Laufzeiten und Verfügbarkeiten.
Genau deswegen wird dort auch kein normaler WLAN-Richtfunk genommen, sondern in aller Regel Richtfunkbereiche oberhalb von 7GHz.

Die normalen DAU's bekommen ihre Daten alle auf der Alarmierungsfrequenz des Netzwerkes.
Dabei sorgen Steuerbits in den Batches sowie die konfiguration des netzwerkes welche Alarmierungen von welchen DAU's oder (im ersten Ring) nur vom MASTER direkt annehmen soll.
Das läuft wie gesagt alles auf der eigentlichen Alarmierungsfrequenz des DME-Netzwerkes.
Da gibt es keinen Richtfunk o.ä.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser