Kann mir jemand ein Bild der Wetech -Ladekontakte für die Stp 8000 hochladen?
Danke!
Kann mir jemand ein Bild der Wetech -Ladekontakte für die Stp 8000 hochladen?
Danke!
Hallo zusammen,
ich möchte einmal eine Lanze für die KFZ-Ladehalterungen in Metall von der Firma K-Tronic brechen: http://www.k-tronic.de/de/produkte/s...0-stp9000.html
Die Rückmeldungen die ich (arbeite im Vertrieb) bisher bekommen habe, sind durchweg positiv.
Leider geht dieser Hersteller zwischen W-Tech und Sepura oftmals etwas unter...
Grüße,
Digital
K-Tronic kann ich auch sehr empfehlen! Made in Germany und der Service ist top! Repariert kostenlos auch wenn die Garantie eigentlich schon vorbei ist.
Sepura: Ich kann nur jedem empfehlenen,die Finger von diesem Scheißdreck zu lassen. Wer in der heutigen Zeit,bei einem Produnkt dass für Fahrzeugeinbau gedacht ist, einen Spannungsbereich von 11 bis 17 Volt "anbietet" sollte sich besser mit der Restaurierung von Oldtimern beschäftigen.
Alles in allem ist das Ladegerät von Sepura das schlechteste, was zu bekommen ist.
M
Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
"Connect the Motherboard with the powerport"
Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".
Mahlzeit,
vielleicht muss man das von einer anderen Seite sehen: Pol, RTWs, Zoll und Co., fahren alle PKWs mit 12V Netz. Jetzt kommt die Feuerwehr mit ein paar LKW, lohnt es sich da, groß etwas zu konstruieren, abnehmen zu lassen, nur für die paar Ladegeräte, die ich an FF und Co. verkaufen kann? Gebe ich mich doch lieber mit dem Rest zufrieden.
Hallo,
meiner Meinung nach ist der Spannungsbereich doch das kleinere Übel. In 80% der FW-Fahrzeuge auf 24V-Basis dürfte ein Wandler eh schon verbaut sein. Da ja meist schon andere 12V-Geräte verbaut sind. So ist es zumindest bei uns.
Größere Minuspunkte an den Dingern ist meiner Meinung nach der ganze mechanische Aufbau. In den Beichen, in denen gesittet mit den Gerätschaften umgegangen wird (POL, evt. auch RD) dürften die teile trotzdem ihre Dienste tun. Im Bereich der FW... naja, müsste man halt besser aufpassen ;)
Hatten etwas Stress beim Einbau der Teile, da sie halt doch recht hoch auftragen. Mit den Alternativ-Ladern ist ein falcherer Einbau möglich. Wenn man an den Sepura-Ladern dann auch noch den verstellbaren halter mit anbaut, kommt das ganze noch höher.
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Fast alle Einbaugeräte in Feuerwehrfahrzeugen sind an 24 V angeschlossen sofern sie es vertragen. Ein Wandler ist natürlich schonmal wegen der FUG8 verbaut bzw. wegen der 12V Steckdosen die die meisten Nutzfahrzeuge vorne im Armaturenbrett serienmäßig haben. Nur findest Du diese 12V Schiene leider meistens auch nur dort. Möchtest Du die Sepura-Halterungen im Fahrzeug verteilen darfst Du entweder Strippen ziehen oder Du schraubst zusätzlich separate Wandler rein. Viel Spaß dabei...
Sooo gering ist der Bedarf an 12V Halterungen nicht. Sepura wurde nicht aus dem Boden gestampft nur dass die bei uns ihren Schrott an den Mann bringen können,den Laden gibt es schon ein paar Tage und nicht nur Feuerwehren in Deutschland fahren große Autos.
Eigentlich kann es dem Hersteller auch wurst sein,denn anscheinend wurde diese "kleinigkeit" bei den Ausschreibung weg gelassen. Warum auch immer...
Bei einem Defekt kann im Übrigen auch nichts reparieren,sondern wenn dann nur das Innenleben tauschen (keine Ahnung ob Tauschplatine mit Connector für Normalsterbliche Menschen zu bekommen ist).
Es geistert hier irgendwo auch noch ein Thread herum in dem ich schonmal geschrieben habe was ich von den Sepura Halterungen halte.
M
Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
"Connect the Motherboard with the powerport"
Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".
Heißkleber??? Ich brech zusammen.
M
Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
"Connect the Motherboard with the powerport"
Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".
Ich hab ja gar nicht gesagt, dass die Lader von Grund auf schlecht sind. Wir haben uns zumindest in den Löschfahrzeugen für die Wetech-Lader entschieden, weil sie einfach mechanisch stabiler sind und wir mit denen, wie schon geschrieben, analog auch sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
In den Fahrzeugen wo´s nicht wirklich interessiert (MTF, ELW,...) haben wir teils auch die Sepura verbaut, weil sie halt schon gekauft waren. Hier wird halt mal getestet wie lange das ganze hält.
Ich wollte damit nur ausdrücken: Wenn ein Atemschutztrupp ausgerüstet wird geht es im Fahrzeug ja doch mal etwas ruppiger zu und das Gerät wird nicht immer 100%ig genau aus der Halterung genommen.
Der größte Knackpunkt war für uns eben auch die Montage. Da ist Wetech wesentlich schlanker.
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Ahhh, das erklärt dann auch, warum es Ausbauer gibt, die diese Halterungen mit Heißkleber festmachen *ggg* (und nein, ich wars nicht, und ja, der Ausbauer ist sogar Selectric-Zertifiziert...)
Ich stimm dir ja zu, jedoch kostet es die Feuerwehren und HiOrgs in RLP beispielsweise richtig viel Geld, wenn die nicht die Teile aus dem Rahmenvertrag beziehen...
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)