Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: firEmergency + Oelmann Synthesizer LX4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    151
    Hallo,

    ein Oelmann LX 2 bzw. LX 4 verfügt über eine Datenschnittstelle. Diese können für ein solches Vorhaben verwendet werden.

    Bei den Motorola Geräten muss es sich um einen LX .. advanced handeln. Der LX.. plus geht nicht.

    Es wird jeweils noch eine spezielle Ladeschale mit Datenausgang benötigt. Was die kostet kann ich nicht sagen. Alternativ kann man ein PF 141 von Oelmann verwenden.

    VG

    Michael

  2. #2
    Registriert seit
    23.05.2012
    Beiträge
    29

    Datenschnittstelle

    Hallo krimpernikus,

    vielen Dank für deine Info - ich hätte sowas zu Hause:
    http://www.funkhandel.com/Programmie...X4-Synthesizer
    mit dem programmiere ich meine Pager...würde das gehen?

    Und welche Tools würde ich für firEmergency noch zusätzlich brauchen?

    danke, lg bhubert

    PS: PF141 hab ich schon gesehen, aber der kostet ja rund 700 EUR?

  3. #3
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    151
    Hallo,

    ja es geht, aber der Melder wird dort nicht geladen bzw. erhalten.
    Das bedeutet, dass der Melder irgendwann leer ist. Dann musst du den Akku tauschen.

    Alles an Software ist bereits integriert. Schau dir mal das DME Input Modul an.

  4. #4
    Registriert seit
    23.05.2012
    Beiträge
    29

    DME Input Modul

    servus krimpernikus,

    danke nochmal für die info - eine Frage zu dem DME Input Modul - ich habe mich da eh schon reingelesen, nur wo finde ich das zum Download oder ist das schon in firEmergency eingebaut?

    Habe nur im Wikipedia der Software über die Einstellungen was gelesen, schaut relativ simpel aus?!

    Danke, lg bhubert

    PS: dann müsste ich sowas dazukaufen: http://www.funkhandel.com/Heimzusatz...eempfaenger-LX - wäre das etwas geeignetes damit der Melder geladen wird und die Alarmierungen weitergeleitet werden können? Und dann hab ich gleich noch eine Frage - woher bekomme ich so ein fünf poliges Kabel auf serielle Schnittstelle? :-)

  5. #5
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    151
    Hallo, nein eine solches Gerät reicht leider nicht aus.
    Es gibt von Oelmann ein Schnittstellengerät. Es liegt preislich aber bei mind. 400€.

    Es gibt eine Möglichkeit eine Ladeschale umzubauen. Was dazu genau gemacht werden muss weiß ich selbst jedoch nicht.

    VG

    Michael

  6. #6
    Registriert seit
    23.05.2012
    Beiträge
    29

    wie machst du das?

    hi Michael,

    danke für deine Hilfe - hast du zufällig einen DME mit firEmergency am Laufen? Wenn ja, wie hast du das gemacht?

    danke, lg bhubert

  7. #7
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    151
    Guten Morgen,

    ja ich habe eine solche Anlage am laufen.
    Ich nutze den Oelmann 141 für die Auswertung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •