Hallo!
Moment....langsam!
In solch einem Fehlerfall schaue ich erstmal ob alle nötigen Spannungen vom Regler bereitgestellt werden...zu 80% sitzt der Fehler nämlich genau dort.
Ansonsten würde ich mittels Tastkopf am Funkmeßplatz zunächst gucken ab wo im RX-Pfad der Empfang wieder funktioniert, und im TX-Pfad eben angefangen von der PLL und den LO's gucken ab wo das Signal blockiert.
Um es kurz zu sagen: Bei den KF802 hatte ich noch nie eine feherhafte Duplexweiche.
Dafür schon haufenweise Ausfälle aufgrund verkohlter Reglertransistoren und übergekochte Kondensatoren.
Kann ich so aus dem Stehgreif nicht sagen, müsste soein Teil erst wieder vor mir haben.
Wo denkst du hin?
Man kann höchstens gucken ob es kompatible Weichen aus Schrottgeräten oder auch baugleichen EVU-Geräten gibt.
In aller Regel sind aber ältere BOS-Geräte bei Weichendefekt eher als Totalschaden an zu sehen, eben weil es diese Weichen nicht mehr gibt.
Für unprofessionellen Einsatz (Hobbyzwecke sozusagen) könnt man noch die Weiche sowie originale SO-239 Buchse ausbauen und zwei RG316 rausführen (OB/UB).
Diese dann auf eine Standard-Weiche von Procom oder Kathrein legen, welche man auf das Gerät schraubt.
In ein BOS-Fahrzeug würde ich sowas aber niemals einbauen....logisch, oder?
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser