Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Bosch Fug8b1 alt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.08.2007
    Beiträge
    184
    Ich habe die Stromaufnahme gemessen. Beim senden nimmt es knappe 4 ampere auf. Das würde ja meiner meinug nach bedeuten, das bis zur Endstufe alles in Ordnung ist. Oder irre ich mich da?

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von seppae Beitrag anzeigen
    Ich habe die Stromaufnahme gemessen. Beim senden nimmt es knappe 4 ampere auf. Das würde ja meiner meinug nach bedeuten, das bis zur Endstufe alles in Ordnung ist. Oder irre ich mich da?
    Naja, es deutet darauf hin, das die Stromaufnahme beim senden eben auf 4A steigt.
    Aber ob da wirklich HF aus der PA kommt, oder nur die Endstufe nebst ein paar ausgelatsche Kondensatoren durch ihren Leckstrom diese Stomaufnahme verursachen, sieht man daran nicht.

    Mal so auf ganz doof...
    Kanal 400UW (Empfang möglich? Senden möglich?)
    Kanal 400OW (Empfang möglich? Senden möglich?)

    Ein daneben gestelltes Fug13 oder beliebiges 4m Fug:
    Beim Senden im UB/OB irgendwas hörbar?

    Denn selbst wenn eine Duplexweiche defekt ist, und z.B. im UB nix mehr durchlässt was dein Funkmeßplatz noch messen könnte:
    Wenn bis zur PA alles stimmt, hat man ca. 10W HF.
    Schon über die Platine, dem Kreuzschalter und diversen Koaxstrippen flutscht von diesen 10W was am offenen Gerät raus, was an einem zweiten Fug im selben Raum direkt hörbar sein müsste.

    Und eine Weiche die wirklich kaputt ist (sehr seltener Fall) ist in aller Regel nur in einem Band defekt.
    Lässt sie also z.B. das UB nicht mehr durch, steht die Chance bei 95% das in OW da locker um die 10W am Meßplatz gemessen werden.

    Die einzige Duplexweiche die wirklich im UB und OB kaputt war und mir über den Weg lief, hat ihren finalen Blitzschlag erlebt. Alle Rohrtrimmer geplatzt, Lichtbogen-Brandmarken in allen Resonatorkammern.

    Solltest du mit der Kiste nicht weiter kommen schick sie mir zu und ich schau mal wo da der Hammer hängt.
    So alleine aufgrund der Infos "KF802" und "geht nicht" tippe ich zu >90% Trefferquote das es eher an durchgebrannten Halbleitern und etlichen defekten Kondensatoren liegt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •