Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: POCSAG Auswertung mit DAB Empfänger und SDR Sharp

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    ich schließe mich hier mal an.

    Hab heute DVB-T Dab+ USB-Stick (Terratec) bekommen. Der DAU steht 200 Meter von meiner Wohnung entfernt.

    Radio empfang klappt wunderbar.

    Mit meinen alten Scanner bekomme ich die Freuqenz wunderbar rein. Mit Stick hab ich nur rauschen.

    Hab Zadig installiert,
    dann sdr# installiert,
    danach Virtual Audiokabel installiert.

    Dann in sdr# auf die passende Frequenz. Modulation NFM genommen.
    Audiofilter Haken raus
    Ausgang auf Line 1
    In PDW hab ich dann als Quelle Virtual Audiokabel LINE 1 ausgewählt.

  2. #2
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Empfängst du denn irgendwas anderes? Also mal auf den Rundfunkbereich abstimmen und überprüfen, da sollten dicke Signale zu finden sein, ansonsten ist was anderes faul.
    In PDW musst du Line 2 auswählen oder auf was auch immer du das Audiosignal drauf patchst mit dem virtuellen Kabel.

    Also, mein Tipp wäre, erstmal nach nem dicken Signal suchen, was auf jeden Fall immer vorhanden ist, Rundfunkbereich, wenn es bei dir soweit ist, dann meinetwegen auch den TETRA-Bereich zwischen 390 und 395 MHz.
    Dann probier mal auf die Frequenz wo die Alarmierung läuft abzustimmen und das möglichst so, dass du drüber und drunter noch was siehst vom Spektrum, weil die Sticks in der Regel etwas neben der Frequenz liegen. Und bei dem Test am besten als Audioausgang den Lautsprecher wählen, um VAC als Fehlerquelle auszuschließen. Funktioniert das soweit, muss es an den Sachen hinter dem Empfänger/SDR# liegen.

    Und die Physik ist natürlich immer noch gültig, auch ein DVB-Stick will ne gescheite Antenne, da hast du noch nix zu geschrieben.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    ich habe heute erst den Stick bekommen. Hab auch Virtual Audio Cable durch VBCable ersetzt.

    Wenn ich Radio anstelle dann empfange ich auch was klar und deutlich.

    Da ich erst heute Stick bekommen habe, hab ich natürlich noch die Orginalantene angeschlossen. Müsste Adapterkabel besorgen, dann könnt ich die auch von meinen alten Scanner anschließen.

    Das Signal vom DAU welcher 200 Meter weiter entfernt steht bekomm ich schon etwas besser rein, aber noch immer keine Auswertung. Ich werde dann mal versuchen ob ich die Alarmierungsfrequenz abzugleichen.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    So ich habe gerade Signal bekommen und PDW hats ausgewertert.

    Allerdings fiel mir auf, mein Scanner empfängt alle drei DAU´s nacheinander und mein Stick nur den hier im Ort.

    Wie kann ich jetzt die Abweichung in den Einstellungen abspeichern?

    Ich wollte 165,230 Mhz (Kanal 102 UB) empfangen und habe das Signal bei 165,220 765 Mhz empfangen.

    Was muss ich bei den einstellungen unter Frequenzy correktion eintragen ?

    Blinky

  5. #5
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder du rechnest die Abweichung in PPM um, oder du suchst dir ein bekanntes Signal, welches möglichst stabil ist, also bspw. ein AFU-Relais auf 70cm. Dann gehts du in SDR# oben links auf "configure" und drehst unten bei "Frequency correction" solange rum, bis das Signal auf der Frequenz liegt.

    Auf was hast du denn das RF Gain stehen? AGC rausnehmen in den Einstellungen und dann kannst das Gain auf 34 oder 42 db stellen, kommt bissi auf den Stick drauf an, oft erhöht der Sprung von 34 auf 42 db nur noch das Rauschen.
    Und dann ne gescheite Antenne dran hängen, so machen die Teile richtig Spaß!

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    RF Gain steht derzeit auf 0

    Danke erst mal werde ich morgen probieren.

    Nächste Woche will ich dann mal schauen ob ich Adapterstecker/Kabe bekomme damit ich ne andere Antene anstecken kann.

    Kannst Du da was für Anfänger empfehlen?

  7. #7
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Wie gesagt, den ganzen AGC-Kram aus und dann manuell das RF Gain auf 34 oder 42 dB stellen.

    Was für eine Buchse hat der Stick denn und was soll dran angeschlossen werden? Ich denke mal die "normale" Koax-Buchse sollte verbaut sein, wenn du auf BNC willst, dann nimm sowas: http://www.reichelt.de/BNC-PL-Adapte...96&artnr=K+433
    Auf BNC kann man ja so gut wie alles dann adaptieren ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •