Hallo,
allso ich habe es wie nachfolgend geregelt.
FMS Pocsag-Empfänger 1234567 Brand1
in FE Brand1 1234567:
Alarmablauf
-Alarmtext(FMS32)
&4&
&3&
--Logik
status gleich 1
(Ausführen gewählt)
--- apager ios
apager android
sms
-Alarmtext(FMS32)
&4&
&3&
--Logik
status gleich 2
(Ausführen gewählt)
--- apager ios
apager android
sms
-Alarmtext(FMS32)
&4&
&3&
--Logik
status gleich 3
(Ausführen gewählt)
--- apager ios
apager android
sms
-Alarmtext(FMS32)
&4&
&3&
--Logik
status gleich 4
(Ausführen gewählt)
--- apager ios
apager android
sms
zur Erklärung:
es wird die Ric 1234567 Brand 1 von FMS 32 übergeben,
FE erkennt durch den Status 1-4 die Subric (1 = a, 2 = b ....).
Es wird nun für jede Subric eine Abfrage (Logik) erzeugt und Kontrolliert ob Sie ausgeführt werden kann.
Wenn bei euch dieser Ablauf bei den verschiedenen Einsatzstichworte gleich ist kann man den Alarmablauf auf die anderen Ric s kopieren.
Wenn du es Testen möchtest, ich mache solche Test s immer mit der Netzkennung. Diese wird normalerweise alle 2 bis x Minuten versendet und meist auch mit Subric. Somit kannst du den Alarmablauf wie oben schreiben (mit der Ric für die Netzkennung). Es kann sein dass bei der Netzkennung kein Text übermittelt wird dann wird nur N/A versendet.
Schöne Grüße