Dann lass FE nicht über die Ric alarmieren. Du kannst doch wählen. Dann gibst du allen Subrics eigene Codes und alarmierst so "durch"
Dann lass FE nicht über die Ric alarmieren. Du kannst doch wählen. Dann gibst du allen Subrics eigene Codes und alarmierst so "durch"
Du musst deine Einheiten nicht mit der jeweiligen RIC benennen, du kannst den Einheitencode auch "Löschzug 1" und "Löschzug 2" nennen. So habe ich das gemacht, damit ich besser den Überblick der ganzen Einheiten habe, wenn ich sie ins Dekodierprogramm übertrage.
wie soll ich das den machen bei den Globalen Aktionen ? Bei dem Pfad durch die Alarmexe einen User dazuschreiben oder wie ?
Ja und wie bekommst du dann die Meldungen von FMS in FE ?
__________________________________________________ __________________________
edit : Also so wie es unten auf dem Bild beschrieben ist ? Ich wähle in FMS den Ric von Löschzug 1 aus ? und schreibe dann in den Pfad noch User und einen selbst ernannten Code rein ? in FE dann den selbsternannten Code benutzen oder ?
und der eigentlich Ric, wie es auch dort in der beschreibung steht wird dann nicht alarmiert richtig ?
Hallo,
allso ich habe es wie nachfolgend geregelt.
FMS Pocsag-Empfänger 1234567 Brand1
in FE Brand1 1234567:
Alarmablauf
-Alarmtext(FMS32)
&4&
&3&
--Logik
status gleich 1
(Ausführen gewählt)
--- apager ios
apager android
sms
-Alarmtext(FMS32)
&4&
&3&
--Logik
status gleich 2
(Ausführen gewählt)
--- apager ios
apager android
sms
-Alarmtext(FMS32)
&4&
&3&
--Logik
status gleich 3
(Ausführen gewählt)
--- apager ios
apager android
sms
-Alarmtext(FMS32)
&4&
&3&
--Logik
status gleich 4
(Ausführen gewählt)
--- apager ios
apager android
sms
zur Erklärung:
es wird die Ric 1234567 Brand 1 von FMS 32 übergeben,
FE erkennt durch den Status 1-4 die Subric (1 = a, 2 = b ....).
Es wird nun für jede Subric eine Abfrage (Logik) erzeugt und Kontrolliert ob Sie ausgeführt werden kann.
Wenn bei euch dieser Ablauf bei den verschiedenen Einsatzstichworte gleich ist kann man den Alarmablauf auf die anderen Ric s kopieren.
Wenn du es Testen möchtest, ich mache solche Test s immer mit der Netzkennung. Diese wird normalerweise alle 2 bis x Minuten versendet und meist auch mit Subric. Somit kannst du den Alarmablauf wie oben schreiben (mit der Ric für die Netzkennung). Es kann sein dass bei der Netzkennung kein Text übermittelt wird dann wird nur N/A versendet.
Schöne Grüße
okay , so die Logik Schaltung hab ich verstanden.
Aber woher soll ich den, den RIC für die Netzerkennung haben ?
Ich teste es meistens mit BOSTool. Da kann ich ja alle RICs simulieren.
Hallo,
zwei möglichkeiten,
- entweder du hast alle einstellungen von den dme
- du wertest (wie du ja schreibst) über fms 32 aus,
dann entweder
- die Ric di alle 2- 4 minuten kommt (mit oder ohne Text)
- wenn Sie schon bekannt ist schau in fms 32 unter extra-optionen "ric-Netzkennungen"
schönen abend.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)