Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Tetra geräte an Fahrzeugantenne

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Habe ich denn nicht das Problem, wenn ich 2 Antennen für den DMO betrieb auf einem ELW einsetzte, das die Geräte sich gegenseitig stören?

    Was wäre denn die beste Lösung für 2 Digitalgeräte im DMO auf einem Fahrzeug?
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von MichelB Beitrag anzeigen
    Habe ich denn nicht das Problem, wenn ich 2 Antennen für den DMO betrieb auf einem ELW einsetzte, das die Geräte sich gegenseitig stören?
    Willst du die beiden Geräte denn auch auf der gleichen DMO-Gruppe betreiben?

    Denn das hat schon im Analogfunk auf gleichem Kanal in einem Fahrzeug keinen Sinn gemacht ;)

    Falls andere Gruppen, liegen diese ggf. mit ihren Frequenzen relativ weit auseinander... (müsste man jetzt die Gruppen kennen, um da was zu sagen zu können)...

    Da sind dann 2 getrennte Antennen trotzdem im Vorteil...

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Hallo Fabsi,

    die Geräte sollen eigentlich nicht auf der gleichen DMO Gruppe betrieben werden. Wie Du geschrieben hast, macht ja wirklich keinen Sinn.

    Es werden ja die Standard DMO Gruppen Feuerwehr verwendet.
    Reicht denn der Gruppen(Frequenz)abstand für einen vernünftigen betrieb mit 2 Antennen aus?
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Mhhh, 304 zu 305 hat gerade mal 675kHz Abstand, das könnt bissel Eng sein ;)

    Sonst ist es wohl eher als unkritisch zu betrachten, solange du minimum 20 bis 30 dB an Entkopplung durch Abstand hast...

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hallo!

    Zitat Zitat von MichelB Beitrag anzeigen
    Reicht denn der Gruppen(Frequenz)abstand für einen vernünftigen betrieb mit 2 Antennen aus?
    Das ist relativ irrelevant, denn es gibt kein Kanalselektives Frontend.
    Bei Tetra MRT's besonders kritisch: Die haben alle nur einen Kompromiss-Dynamikbereich.
    Eben weil bei den ganzen BOS-Tetra-Hardwarezeugs deutlich mehr Wert auf die digitale Signalverarbeitung als auf ein anständig großsignalfestes HF-Frontend gelegt wird.

    Genau daher kommt ja dieses 60dB-Entkopplungsgespenst, was mit zwei Tetra-Antennen auf einem Fahrzeug kaum möglich ist...außer eben bei vertikaler Stapelung mit ausreichend Abstand.

    Mein Tip: Eine gute alte Ringleitung als Hybridkoppler. Schafft die 60dB nicht ganz, kommt aber mit vielleicht 50-5xdB näher ran, als zwei getrennte Antennen auf der selben KFZ-Karosserie.

    Grüße

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •