Moin,
der Funkwart unser Nachbarwehr kann diese Programmieren. Bei Bedarf stell ich einen Kontakt her.
Moin,
der Funkwart unser Nachbarwehr kann diese Programmieren. Bei Bedarf stell ich einen Kontakt her.
Gruß
L-S
Vielen Dank für die erste schnelle Rückmeldung.
Das Problem was ich sehe, ist die der RIC. Aufgrund das der Melder nur begrenzte Möglichkeiten bei der RIC Programmierung besitzt (frameabhängig), wäre es sinnvoller für uns den Melder persönlich programmieren zu können. Da wie schon oben angesprochen, es ein Reservemelder werden soll, war die Absicht, die RIC die benötigt wird dann jeweils kurzfristig aufzuspielen.
Aber für neue Kontakte bin ich immer gerne offen. :-)
Gruß
Soweit ich weis, passen die Progstationen von FS1 nicht an 2und3. Bedeutet, die bräuchtet ihr dann auch.
Warum nicht einen DME, der händisch programmierbar ist, als Leihmelder nehmen. Ab ca 70€ bekommt man diese schon und dann gleich mit Klartext.
Gruß
L-S
Hi,
Wir haben hier sogar noch eine alte Firestorm 1 Programmierstation und nen alten DOS Rechner, den muss ich allerdings mal schnell wieder zum laufen bringen. Nach Rücksprache mit meinem Vor-Vorgänger hatten wir wohl auch mal damals eine Diskette mit der Software, welche aber wohl im laufe der Jahre abhanden gekommen ist und in Vergessenheit geraten ist, weil es dann ja auch nur noch Firestorm II bei uns gab.
Einen Melder zu nehmen, der nicht offiziell für die Wehren zugelassen ist, sprich Alpapoc oder ähnliches mit der Möglichkeit einer Handprogrammierung, werden bei uns nicht akzeptiert und geduldet.
Daher suche ich nun nach der Software für dieses Relikt ;-)
Ach dazu kommt noch das nur die Führungskräfte ,ab ZF aufwärts, einen Klartextmelder besitzen. Naja und die gute Verschlüsselung macht den Rest :-)
Die Software ist gar nicht das Problem. Die Hardware ist es eher. Wenn ihr die Ansagen ändern möchtet braucht ihr in dem DOS-Rechner eine kompatible und richtig konfigurierte Soundkarte.
Hast du dich schon an Motorola gewendet? Hab es damals auch von dort bezogen.
Hi,
die Software ist nicht das Problem ? Das höre ich sehr selten im Bezug auf diesen Melder aber ich höre es auch genauso gerne :-)
Die Alarmtöne und Ansagen sind primär nicht so wichtig, da diese noch von damals aufgespielt sind, die RICS haben sich aber seitdem geändert bzw. müssen geändert werden, kommt darauf an in welchem Bereich der Reservemelder bzw. dessen Träger eingesetzt wird.
Beim PC der Marke Uralt, der hier noch rumsteht, mache ich mir am wenigsten Sorgen. Den habe ich heute mal überprüft und außer das die HDD einen weg hat und eine "alte neue" brauch, läuft der soweit Super.
Unser Motorola Fachhändler sagt das es die Software nicht mehr so einfach zu beschaffen gibt aufgrund des doch fortgeschrittenen Alters dieser Melderserie.
Ich bin immernoch für jeden Rat und für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)