Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Einführung flächendeckender Digitalalarm im LK Freiberg

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Irgendwie bist Du ein bißchen spät dran.
    Die digitale Alarmierung im LK Mittweida wurde 1999 in Betrieb genommen.

    HTH

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    02.11.2008
    Beiträge
    6
    Hallo Frank,

    das ist schon klar - hilft mir aber nicht weiter, da wir trotzdem noch analog alarmiert werden - so wie z.B. auch die FW Rochlitz, um mal eine größere Wehr zu nennen...

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Nein, ihr werdet nicht analog alarmiert, sondern ihr laßt euch so alarmieren.
    Die Antwort auf Deine Frage kennen nur der Wehrleiter und der Bürgermeister. Der eine muß das Geld für die DME beantragen, der andere muß es genehmigen.
    Der Rest sind ein paar Mausklicks in Freiberg.
    Funktechnik ist in SN schon seit Ewigkeiten förderfähig. Man hätte sich das Zeugs längst "schenken" lassen können.

    MfG

    Frank(seit 1995 digitalisiert)
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    02.11.2008
    Beiträge
    6
    Ok. Danke. Das wusste ich nicht. Dann werde ich bei meinem WF einmal nachfragen.

    Beim Hochwasser am WE liefen aber gefühlt 80% der Alarmierungen trotzdem analog ab. Die Möglichkeit der Förderung scheint also nicht überall bekannt zu sein.

  5. #5
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Die digitalen Alarmierungen hörst du ja nicht;)


    Allerdings würde ich an deiner Stelle mal vorsichtig nachfragen, welche Melder in Zukunft kommen sollen. Meines Wissens läuft eine Sammelbestellung (oder soll laufen) für neue Digitalmelder im Landkreis. Wo genau weiß ich aber nicht. Jedenfalls sollen bei anscheinend sogar die Hurricane Voice getauscht werden, so alt sind die aber auch noch nicht?!

    Ich denke mir das es welche mit Verschlüsselung sein sollen, falls denn iwann mal die LST Chemnitz für uns in Betrieb gehen soll. Aber das dauert ja alles noch etwas.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •