Hallo!
Nanü, sind Prepaid-Geschäftsmodelle bisher an dir vorbeigelaufen?
Es ist schon lange nicht mehr möglich Prepaidkarten zu bekommen die unbegrenzt gültig sind. Habe da noch eine D2 Callya irgendwann von mitte/ende 90'er die immernoch funktioniert.
Alles was später an Prepaidkarten hinzukam hatte Gültigkeitsbeschränkungen von 6 Monaten, heute sogar nur 3 Monate.
Wer heute eine Prepaid-SIM anschafft (egal ob für Handy oder UMTS-Stick) muss seine Karte am Leben erhalten.
Nutzung alleine nutzt nicht!
Denn selbst wenn du ein Guthaben von sagen wir mal 50€ auflädst, und zusiehst mindestens einmal im Monat da knapp nen Euro von zu versurfen, wird die Karte keinesfalls 50 Monate funktionieren.
Das was Mobilfunkanbieter mit "Nutzung" meinen ist die Guthabensbewegung. Läd man heute für länger als 3 Monate kein neues Guthaben auf, verfällt bestehendes Guthaben und die Karte wird deaktiviert.
Adequates Mittel dort herrum zu kommen - solange die Netzbetreiber das zulassen - ist folgendes vorgehen:
1. SIM-Karte einrichten für Aufladung per Banküberweisung.
2. Nachgucken welche Ablauffristen für deine SIM gilt.
3. Dauerauftrag bei deiner Bank einrichten, das zuverlässig vor jedem Fristablauf eine Aufladung erfolgt.
Für 3-Monats-SIM's sollte man mindestens (ist allerdings sehr knapp!) alle 3 Monate dort ein kleines einstelliges Guthaben drauf überweisen. z.B. 3€.
Will man es sicherer machen, das garantiert die Fristen eingehalten weden, mann man den Dauerauftrag auch monatlich zu 1€ oder so wählen.
Genau so mache ich es seit knapp nem Jahr mit der Prepaid-SIM zu meinem O2 UMTS-Stick.
Im Durchschnitt brauche ich den bisher etwa 3-4 mal im Jahr...funktioniert immer zuverlässig.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser