Weder noch.
Der RPG kann genau so viele Schleifen auswerten, wie der originale Codeplug. Eine Schleife, und einen "Gruppenruf". 2 Stück also.
"Einfache Programmierung" ist relativ. Selbst programmieren kann ihn auch keiner. Du musst ihn also programmieren lassen, genau wie den Originalen. Einfacher?
Falsch. Man hat nicht nur eine Schleife. "Der ganze Baustein", es ist auch nur ein IC...
Ob ein BMD etwas für jemanden ist, der seine Schleifen so oft ändert, dass die Kosten "auf Dauer" zählen, sollte überdenken ob der BMD der richtige Melder ist...
Wie gesagt. 2 Schleifen sind auch mit dem Original möglich. Da die Kisten meist nur ein einziges Mal zugeordnet werden, reicht also in den meisten Fällen der Standard-Codierstecker für ~30 Euro. Wenn ich für den RPG-3 schon gute 50 Euro bezahlen muss, und jede Programmierung 10 Euro kostet, bin ich nach dem 2. Mal programmieren auf 0 Differenz. Ab da spare ich vielleicht.
Wiederverkaufsargument? Wohl kaum, dann müsste ich somit 20 Euro pro Melder mehr bekommen, da die Kisten aber bei Ebay für ~20 Euro, bei Vebeg/Zoll-Auktion 50 Stück für 600 Euro weggehen...
Aber man sieht, Werbung scheint zu wirken.