Es gibt sowohl Systeme, die das können (die meisten BF-ELW(2,3) machen das so) und ich würde es bei uns genauso machen (lohnt aber nicht in einem 25 Jahre alten ELW2).
Es gibt sowohl Systeme, die das können (die meisten BF-ELW(2,3) machen das so) und ich würde es bei uns genauso machen (lohnt aber nicht in einem 25 Jahre alten ELW2).
Bleibt offen, ob "jeder" "über Internet" an den ELR darf.
Wenn eine BF mit eigener Leitstelle das intern so laufen läßt, ist das das eine.
Für fremde Organisationen/Feuerwehren wird das irgendwo zwischen "nicht einfach" und "undurchführbar" enden.
Zumal es hier ja offenbar um eine direkte Anzapfung der FMS-Rohdaten, auch außerhalb im ELR laufender Einsätze geht.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Da sehe ich das Problem...
Wenn sich die benötigten ELWs der jeweiligen Gemeinden in den ELR einhacken würden, könnte ich mir vorstellen, dass es Leute gibt, die das nicht so witzig finden.
Gibt es denn Alternativen, wie z.B. eine Spiegelung auf einen externen Rechner, der dann angezapft werden dürfte?
Gerrit Peters
______________________________
Wenn man die ELR-Daten über RS-232 an einen Rechner weitergibt, der über WAN erreichbar ist, gibt es eigentlich keine Sicherheitsbedenken.
Ob man da nur an die Daten abgeschlossener Einsätze herankommt, oder an mehr, ist eine Frage der Konfiguration.
Euer ELW ist aber nicht der einzige, auf dem die schönen bunten Bildschirme bald leer bleiben.
Von daher würde ich erstmal abwarten.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Die Frage ist wie werden bei euch zur LtS die SDS gesendet.
Werden die SDS in die Gruppe gesendet kann man die SDS aus der Gruppe auswerten. Werden die SDS an eine Einzeladresse (ISSI gesendet) kann man nur die Daten aus der LtS holen welches einen bedeutend größen Aufwand hat.
Ob und wer nun die Daten für den SDS Versand braucht müßte dann vielleicht bei euch geklärt werden. Vielleicht werden ja die Daten für Berechtigte auch zentral bereit gestellt.
Geändert von Mickman99 (31.05.2013 um 11:02 Uhr)
Für uns ist das Thema absolut neu..
Im 4m-Band haben wir keine FMS verwendet, sondern alles mündlich gemacht. Da war es dann kein Problem, die Infos aufzuschnappen.
Wer legt denn fest, von die Stati hingeschickt werden? Niedersachsen. Ich gehe davon aus, dass die nur an die LS gehen.
Komisch finde ich allerdings, dass solch ein Thema erst auftaucht, wenns losgeht und nicht schon in der Vorbereitungsphase. Wir sind ja schließlich nicht die einzigen mit dem Problem...
Gerrit Peters
______________________________
Ich weiß nicht wie das in eurem Bundesland festgelegt ist wie das gesendet wird. Im Zweifelsfall wird das aber eure LtS wissen wie sie die Daten bekommt. Es besteht meiner Kenntnis nach kein Zwang die SDS zu nutzen offenen Sprechfunk zu nutzen ist natürlich weiterhin möglich.
Wenn es die Notwendigkeit für eine entsprechende Funktion gibt, müsst Ihr über die entsprechenden Gremien gehen. An der Technik gibt es keinen Weg vorbei, und sich in Gruppen einzuklinken, die als Statusziel angegeben sind, kann im schlechtesten Fall eine Zelle komplett abschießen oder zumindest die Kommunikation erschweren. Und Ihr seid ja sicher nicht die Einzigen mit diesem Problem in eurem Bundesland...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)