Hallo Daniel!

Zitat Zitat von kunzebunze112 Beitrag anzeigen
edit: schande über mein haupt, man sollte erst googlen und dann klugscheißen, sehe gerade der scanner is ja extra für flugfunk.....also nehm ich alles zurück :D
Tja, damit hast du dich als durchschnittlicher Forumsmensch geoutet...;-)

Allerdings könnte man zwischen deinen Zeilen eventuell Bedenken hineininterpretieren, die ich sehrwohl unterstützen wurde:

Nur weil der AE30H Flugfunk können soll, muss das noch nicht heißen das er brauchbar AM demodulieren kann.
Genau daran scheitert es nämlich bei peinlich vielen Geräten!
Egal ob Scanner oder Amateurfunkgeräte mit Flugfunk und "AM"-Empfang.
Häufig wird da für AM einfach ein internes RSSI-Signal tiefpassgefiltert und verstärkt, oder gar die 2.ZF am Filter abgegriffen und per Diode die Hüllkurve auf NF gebracht.

Das sind die zwei häufigsten Variationen wie die Industrie aus einem reinen NF-Empfänger noch eben ohne sonderlich Aufwand/Produktionskosten sowas wie AM mit ein zu bauen.

Ist aber von den Empfangseigenschaften (Empfindlichkeit, Dynamikverhalten, Klirrfaktor, nicht existente AGC) kein richtiges AM.
Professionelle Flugfunkanwender packen sowas nichtmal mit ner Heckenschere an.

Wer nach diversen Scanner- und Amateurgeräte-Versuchen mal die Chance hatte zu hören was aus einem richtigen Flugfunkgerät von Dittel oder Icom kommt, weis wovon ich rede..:-)

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser