Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Schaltplan zu digitalem Fernwirkempfänger CR210-DSE

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Wenn es vier Kondensatoren sein sollten die rund um einen Brückengleichrichter (parallel zu jeder Diodenstrecke) saßen, dann sollten diese HF am Gleichrichter eliminieren.
    Ob das im vorliegenden Kleinstleistungsteil (schlappe 4VA) wirklich sinn macht würde ich eher in Frage stellen. Eine anständige Siebung mit einmal 100-330nF + einmal 100-470µF und ordentlichen Regler dahinter wäre deutlich angemessener.
    Nabend...

    Also nach den beiden Bildern, hier auch von oben:



    würde ich links neben dem Ladeelko den Brückengleichriechter vermuten, was ist dahinter nun alles aufgebrannt?

    In dem DDPAK, über dem Relais, würde ich einen Regler vermuten. Passt das?

    In dem Fall macht eine anständige Beschaltung mittels geeigneter kapazitäten Sinn. Ansonsten schwingt der Regler kaputt. Die Schaltung dahinter ebenso.

    Falls das ein Regler ist, mal messen was am Eingang anliegt, und auch was am Ausgang kommt...

    Im Zweifel den Regler mal von der Platine ernten, und ext. Spannung anlegen.

    Die Beschaltung davor lässt sich dann mit gängigen Teilen und Bauteilwerten nach Erfahrungswerten aufbauen.
    Geändert von MeisterH (25.05.2013 um 23:50 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •