Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: SEB VOIP-Fire

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.08.2004
    Beiträge
    138
    Hallo Forum,
    ich hatte am WE die Gelegenheit das VOIP-Fire System auf einer Hausmesse auszuprobieren und war begeistert.
    Nur leider bin ich nicht der Maßstab, ich habe im Laufe der Jahre festgestellt, dass Bediener mit einem technischen Hintergrund sich lange nicht so schwer tun mit der Bedienung, wie Bediener ohne diesen Hintergrund.
    Deshalb habe ich mich auch gefragt, ob der gemeine Feuerwehrmann oder Helfer auch mit diesem System klar kommt. Deswegen hole ich dieses Thema mal wieder nach oben, vielleicht gibt es ja inzwischen den ein oder anderen Bediener, der dieses Sytsem einsetzt.
    Wir, eine TEL, haben den Wunsch, auch vor Einführung des Digitalfunks, unsere Major Arbeitsplätze durch VOIP-Fire mit den SEB-DECT auszutauschen. Allerdings handelt es sich nur um einen Wunsch der S6er, die Beschaffer haben da auch noch ein kleines Wort mitzureden.
    Also nocheinmal an ALLE, wer benutzt das System, wie seht ihr die Bedienung und ist es wirklich so toll wie uns das auf der Messe suggeriert wurde?

    Mfg
    bull

  2. #2
    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    29
    Moin,

    das SEB System finde ich simpel und gut. Es gibt verschieden große Bedienteile. Die Rettungswachen werden bei uns mit den Geräten ohne VOIP Bridge ausgestattet, wo das Bedienteil und die SE Einheit in dem Pultgehäuse direkt verbaut sind.

    Die Leitstelle hat 2 Bridges mit Insgesamt 4 SE Geräten erhalten. An den Bedienteilen lassen sich auf leichteste Weise zwischen den Geräten umschalten, welches Gerät mitgehört werden soll usw. Eine Kurzzeitdoku ist ebenfalls integriert. Die Sprachqualität ist noch besser als bei den HRT und MRT und der integrierte Lautsprecher ist auch für größere Räume geeignet. Sollte es in der Umgebung zu laut werden, nimmt man einfach den Hörer ab, und Schwanenhalsmikrofon und Lautsprecher werden über einen Magnetschalter stumm geschaltet.

    Ich kann das System nur empfehlen. Spielereien wie aber der Norumat und das IDEX System bieten, sind allerdings meineswissens nicht möglich, wobei wir da natürlich auch in einer anderen Preisklasse spielen würden.

    Grüße aus Ostfriesland.

  3. #3
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    540
    Was kostet denn grob so ein System?

  4. #4
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
    Was kostet denn grob so ein System?
    Ich habe mal irgendwo im Inet was gefunden von ca. 2500 € für den Funkbesprechungsplatz und ca.1500€ für das Remote Interface.
    Wie gesagt, habe das irgendwo im Inet gefunden. Ob die Preise richtig sind, kann ich dir nicht Garantieren.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  5. #5
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    104
    Zitat Zitat von MichelB Beitrag anzeigen
    Ich habe mal irgendwo im Inet was gefunden von ca. 2500 € für den Funkbesprechungsplatz und ca.1500€ für das Remote Interface.
    Wie gesagt, habe das irgendwo im Inet gefunden. Ob die Preise richtig sind, kann ich dir nicht Garantieren.
    Jedoch kommen noch einige Kosten dabei, wie PEI Anschlatung, Leizeitdoku, Kabel. Circa weitere EUR 8000,-. Bei der Hamburger Akademie wurde auf der Technikmesse wohl eine weiterentwickelte Anlage vorgestellt, jedoch habe ich dazu keine näheren Infos.

  6. #6
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    54
    Gibt es hier mittlerweile mehr Erfahrungen zu Voip-Fire.

    Erfahrungswerte und Preise?

  7. #7
    Registriert seit
    30.07.2012
    Beiträge
    231
    Wir setzen eine VoipFire-Anlage mit 4 Funkbesprechungen, 2 Remote Interfaces (3x Tetra, 2x 4m, 1x2m) und Langzeitsprachdoku ein. An jede Funkbesprechung ist ein Telefon und ein DECT-Headset angeschlossen. Die Pulte haben wir ebenfalls von SEB bezogen.
    Die Anlage haben wir zu Jahresbeginn 2014 in Eigenleistung aufgebaut. Da die Bedienung sehr intuitiv ist, war eine Einweisung der Fernmelder auf die Funkbesprechungen kaum nötig.

    Wir hatten die VoipFire 2012 auf der PMR Expo entdeckt und waren sofort total begeistert. Das ist bis jetzt auch so geblieben. An die VoipFire kommt aus meiner Sicht auch noch kein Mitbewerber heran. T-Systems hatte auf der CCExpo eine Anlage mit gleichem Konzept vorgestellt. Die Funkbesprechungspulte waren aber völlig daneben.

    Wir werden nun in unserem ELW ebenfalls eine VoipFire-Anlage mit 3 Funkbesprechungen, Telefonanbindung und 2 Remote Interfaces einbauen. Bald geht es los. Ich freue mich schon...

    Deine Frage nach den Preisen beantwortet dir doch SEB bestimmt gerne.

    Grüße
    flachrelais_48

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •