Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: WebFrontend für Monitord

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Super, dass jemand mal den Anfang gemacht hat!
    Hier noch zwei Bitten:
    1.) Könntest Du bitte mal ein paar Screenshots machen und einstellen?
    2.) Kannst Du bitte mal posten, welche DB-Felder wie gefüllt werden (am besten den entsprechenden Teil der monitord.xml posten)?

    Danke und Gruß,
    Funkwart

  2. #2
    Registriert seit
    13.05.2013
    Beiträge
    11
    Also hier mal ein Screenshot, ist gar nicht so einfach ein interaktives Frontend das auch noch Datenschutzrelavante Inhalte hat Online zu stellen. Aber jetzt gibts zumindest mal einen ersten Eindruck
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	monitordWebAPI.png 
Hits:	278 
Größe:	60,7 KB 
ID:	14743


    Die Monitord.xml Daten hab ich inzw. in der GitHub-Readme ergänzt. Grundsätzlich sind aber alle Felder vom Namen her flexible da in config-file der API veränderbar.

    Hier trotzdem nochmal der passende Ausschnitt:
    HTML-Code:
    <parameters>
    	<hostname> localhost</hostname>
    	<port> 3306 </port>
    	<username> monitord </username>
    	<password> CHANGETHIS </password>
    	<database> monitorDB </database>
    		<mapping typ="pocsag">
    			<table> monitor_pocsag </table>
    			<field name="timestamp"> timestamp </field>
    			<field name="date" source="mysql"> now() </field>
    			<field name="ric"> ric </field>
    			<field name="sub"> sub </field>
    			<field name="text"> text </field>
    		</mapping>
    </parameters>

    Die Backend-API steht schon recht gut da, vorallem am Desing und Funktionsumfang des Frontends muss ich noch arbeiten. Hilfe und Anregungen sind gerne gesehen.

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Vielen Dank,

    irgendwie fehlt mir dann noch etwas. Ich hab mal ein zwei Testeinträge direkt mit phpmyadmin in die Tabelle pocsag gemacht. Alles, was mir angezeigt wird, ist der Screenshot im Anhang. Wo gibts denn das Backend? So, wie man es im Screenshot sieht, zeigt sich mir Dein Script. Was mache ich falsch???

    Danke und Gruß,
    Funkwart
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	screenshot01.gif 
Hits:	194 
Größe:	20,4 KB 
ID:	14745  

  4. #4
    Registriert seit
    13.05.2013
    Beiträge
    11
    Das Backend besteht ist die Datei "ajax_api.php" + die php-classen im Ordner "classes".

    Warum du keine einträge im Browser erhälst kann ich mit den aktuellen informationen auch nicht sagen.
    Aber auf es zeigt mir, daß ich mich noch um eine "config-test-seite" zum überprüfen der installtion kümmern sollte.

    Um dir beim Troubleshooting zu helfen, bräuchte ich im erstmal ein paar mehr Infos:
    -Welcher Browser
    -Welche PHP-Version auf dem Server
    -sind "element_lastrefresh" und "element_lastentry" während deinem Screenshot auf "enable" gesetzt gewesen?
    -was passiert bei die wenn man auf den "History"-Button klickt?
    -Falls du "Firebug" oder ähnl. hast: was steht in der Log-Console?

    Antworten gerne auch per PN.

    Fall wir gemeinsam mal dein System anschauen sollen, können wir das gerne machen.
    Freue mich über jeden Fehler der gefunden wird und das Ding verbessert ;)

    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Ein Aufruf von ajax_api.php liefert bei mir das Resultat: invalid call
    Ich nutze den Firefox in Version 20.0.1
    Ich setze zum Testen den USBWebserver (www.usbwebserver.com) ein, der beinhaltet
    PHP in Version 5.3.9
    Apache 2.2.21 und
    mysqlnd 5.0.8-dev - 20102224 - $Revision: 321634 $
    Auszug aus der config:
    #Enable/Disable Elements on Frontend
    element_lastrefresh = enable
    element_lastentry = enable
    element_loggedinas = enable
    element_activeusers = enable
    Wenn ich auf "History" klicke, passiert gar nichts.

    Ich würde gerne weiter versuchen, das Ganze zum Laufen zu bewegen und Dir als Tester zur Verfügung stehen.

    Gruß,
    Funkwart

    PS: Kennst Du die Seite http://www.112meldingen.nl/ ? Sehr gut gemacht mit vielen Möglichkeiten zur Filterung. Schau einfach mal drauf, liefert vielleicht ein paar Anregungen.
    Geändert von funkwart (20.05.2013 um 14:25 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    13.05.2013
    Beiträge
    11
    hmm.. Das sieht auf den ersten Blick nicht so schlecht aus.
    Da in deinem Screenshot die Buttons richtig zu sehen sind, dürfte JavaScript grundsätzlich funktionieren.

    Der "invalid call" ist so gewollt, da das Backen-API nur über AJAX direkt vom Frontend angesprochen werden soll.

    Wenn es dir möglich ist, wäre es hilfreich, den von dir bereits eingerichteten USB-Webserver mir zu schicken/als Download irgendwo bereitstellen.

    Und/Oder installiere das Firefox-Plugin "Firebug"; da gibt es dann eine Konsole die Fehler und Aktivitäten mitschreibt. Am besten Konsole öffnen und dann Seite aktualisieren.

    Bin die nächsten Tage beruflich unterwegs, werd aber mal reinschauen und versuchen den Fehler zu finden.

    Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Wie kommt man denn vom Frontend ins Backend-API? Das ist mir noch nicht klar.
    Weiterhin verstehe ich noch nicht: Wer füllt denn in die Tabellen _log, _session und _user Daten ein? Ich würde denken, dass das das Script erledigt, oder? Aber von wo aus denn? Wo lege ich z.B. User an? Irgendwie verstehe ich da ein paar Dinge noch nicht.
    Ich stelle die Tage die Webserver-Daten mal für Dich zur Verfügung. Ist aber nur die vorgegebene Standard-Installation. Soll ich auch meine (fast leere) MySQL-DB dumpen?

    Gruß,
    Funkwart

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •