Hallo!
Wie Frank schon schrieb geht sowas mit einer Gleichwellenanlage.
Allerdings würde ich davon abraten zwei normale, x-beliebige 4m Fug zu nehmen.
Es sollten, wenn man es denn so waaghaltig nur mit Abgleich versuchen möchte, mindestens zwei exakt identische Geräte gleicher Charge sein.
Also gleicher Hersteller, und sehr dicht zusammen liegende Seriennummern.
Ob sowas geht im Freifeld hängt neben der Gerätetemperaturen noch von zahlreichen anderen Variablen ab, man wird aber um ein sehr auffälliges "Flattern" in weiten Bereichen der Ausleuchtzone nicht herrum kommen.
Deutlich einfacher und effektiver wäre es wenn man das gebiet in zwei unterschiedliche Bereichskanäle aufteilt.
Also zwei unabhängige Relais auf unterschiedlichen 4m Kanälen, welche lediglich zusammen geschaltet sind.
In diesem Fall schaut man dann das man die beiden Relais so vom Standort her verteilt, das sich eben zwei möglichst schattenarme Bereiche ergeben.
Ein Wort noch zur Anbindung der Relais:
Wenn Ihr zwei Fug9c übrig habe und auch die Nutzungsgenehmigung über einen 2m Duplexkanal für genau diese Anwendung, könnt ihr das sicherlich so machen.
Ohne Sondergenehmigung an die man meißt nur mit vieeel Vitamin B bekommt, sollte man eher nach dem Standard planen:
BOS-Richtfunk generell auf 70cm.
Sollte euer Bundesland im 70cm BOS-Band keine Bedarfskanäle vorhalten die ihr kurzfristig nutzen könnt, gäbe es noch den Weg der Kurzzeitzulassung bei der BnetzA.
Da bekommt ihr dann ein Duplexpäärchen irgendwo zwischen 400-470MHz den ihr befristet nutzen dürft.
Richtfunk auf 2m ist ein heikles Thema...das 2m Band ist dafür kaum geeignet, weswegen dort seit Jahren sowas nicht mehr zugelassen wird. Auch im BOS-Bereich nicht mehr.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser