Hallo!
Nunja, was mir akut zum Thema Skyfire+Firetorm einfällt:
Hatte im laufe der jahre bestimmt schon nen halben Sack dieser Geräte wo die Grundursache an einer losen/verschobenen Ferritantenne lag.
Bricht z.B. durch einen Sturz der Klebepunkt verschiebt sich der Kern, womit der Antennenkreis um _etliche_ MHz verschoben wird.
Ein Neuabgleich ist erst dann wieder mit vernünftigen Resultaten möglich, wenn der kern wieder in Soll-position gezwängt und mittels ordentlichen Kleber fixiert wurde.
Zweite Möglichkeit wäre (wie bei allen FME's) ein gebrochener SMD-KerKo.
Nach "aufspielen neuer Software"? Wie ist das denn gemeint?
Einfach nur neue Programmierung eingeschrieben, oder meinst du ein Firmwareupdate?
Letzteres ist m.W. beim Skyfire2 nicht möglich.
Hingegen ist es durchaus möglich mit einer fehlerhaften Programmierung derartig merkwürdiges Verhalten zu provozieren.
Als erstes würde ich gucken den Fehler in der Programmierung zu beseitigen, dann (insofern noch vorhanden) die Empfindlichkeitsprobleme durchgehen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser