Ich bin so frei und kehre mal zum Thema zurück.

An den Themeneröffner:

- Wie alt sind die Akkus?Wurde Akkupflege betrieben?Ich könnte mir nämlich gut vorstellen dass die Akkus permanent in den Ladehalterungen auf Ladeschlusspannung gehalten werden,und das ist auf lange Sicht er sichere Tod für die Akkus.Der Innenwiderstand und somit die Selbstentladung der Zellen steigt an.Sind die Akkus oder eine der 6 Zellen im Innern so vorgeschädigt,bricht eine Zelle nach wenigen Tagen zusammen.
Dann braucht es,um diese Zellen wieder auf Spannung zu bekommen,einen kurzen "Schub" den die Ladehalterung nicht aufbringen kann.Ich wette bei Euch ist genau dass der Fall,eine Zelle ist defekt,und innerhalb der halben Stunde standby fallen die restlichen 5 Zellen auf ihre Nennspannung zurück und dann geht das Fug aus. Direkt nach dem Laden habe die einzelnen Akkuzellen gut und gerne 1,5V,macht kurzzeitige 7,5V obwohl "eigentlich" eine Zelle fehlt.

Solche Akkus regeneriert man nicht,sondern erneuert sie.Sinn und Zweck von Akkupflegegeräten ist es nämlich nicht,solche Akkus wieder zum Leben zu erwecken-Sinn und Zweck von Akkupflegegeräten ist der,den Neuzustand so lange wie möglich zu erhalten,den Verschleiß so gering wie möglich zu halten und vorallem um RECHTZEITIG bzw. vorher zu erkennen dass ein Akku den Ansprüchen nicht mehr gerecht werden wird.

M