Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: GP900 Akku Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    Ich bin so frei und kehre mal zum Thema zurück.

    An den Themeneröffner:

    - Wie alt sind die Akkus?Wurde Akkupflege betrieben?Ich könnte mir nämlich gut vorstellen dass die Akkus permanent in den Ladehalterungen auf Ladeschlusspannung gehalten werden,und das ist auf lange Sicht er sichere Tod für die Akkus.Der Innenwiderstand und somit die Selbstentladung der Zellen steigt an.Sind die Akkus oder eine der 6 Zellen im Innern so vorgeschädigt,bricht eine Zelle nach wenigen Tagen zusammen.
    Dann braucht es,um diese Zellen wieder auf Spannung zu bekommen,einen kurzen "Schub" den die Ladehalterung nicht aufbringen kann.Ich wette bei Euch ist genau dass der Fall,eine Zelle ist defekt,und innerhalb der halben Stunde standby fallen die restlichen 5 Zellen auf ihre Nennspannung zurück und dann geht das Fug aus. Direkt nach dem Laden habe die einzelnen Akkuzellen gut und gerne 1,5V,macht kurzzeitige 7,5V obwohl "eigentlich" eine Zelle fehlt.

    Solche Akkus regeneriert man nicht,sondern erneuert sie.Sinn und Zweck von Akkupflegegeräten ist es nämlich nicht,solche Akkus wieder zum Leben zu erwecken-Sinn und Zweck von Akkupflegegeräten ist der,den Neuzustand so lange wie möglich zu erhalten,den Verschleiß so gering wie möglich zu halten und vorallem um RECHTZEITIG bzw. vorher zu erkennen dass ein Akku den Ansprüchen nicht mehr gerecht werden wird.

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  2. #2
    Registriert seit
    26.04.2013
    Beiträge
    2
    @ Melderprofi:

    Also vier Akku´s sind ca. 3 Jahre alt, der fünfte war gerade mal zwei Monate alt!
    Akkupflege wurde natürlich nicht gemacht. Das war auch bis zu dem von mir beschriebenen Zwischenfall nie ein Thema, da die Geräte ja bis dahin einwandfrei funktionierten. Ca. Alle vier Jahre wurden die Akku´s nach Bedarf getauscht und gut war es.

    Die Funkgeräte stecken natürlich die ganze Zeit in der Ladeerhaltung. Was vielleicht auch noch ganz interessant ist: Irgendein Relais im Fahrzeug schaltet einmal pro Stunde sämtliche Verbraucher für ca. 5-10 min. vom Bordnetz ab. Den Sinn dahinter hab ich noch nie so richtig verstanden?!

    Wie gesagt hatte ich alle fünf Akku´s ausgetauscht und bis jetzt scheint das ganze auch zu funktionieren. Komisch ist das allerdings schon alles...

    @ Alle: Vielen Dank für das große Interesse an diesem Thema. Vielleicht bekomm ich doch noch den "goldenen" Tip.

  3. #3
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    Wusst ich´s doch :-)
    Die Akkus sind aber nicht über Nacht defekt gegangen.Geschädigt sind die eigentlich schon nach mehreren Monaten Permanentladung.
    Werden dann noch zyklisch die Ladegeräte vom Strom getrennt,findet bei jedem Einschalten eine kurze Ladephase statt bis der Akku wieder als "voll" erkannt wird.

    Tipp:Lasst Eure neuen Akkus mal beim Händler Eures Vertrauens testen.Und zwar lasst ihr
    1) den Innenwiderstand messen und
    2) einen Zyklus Laden/Entladen/Laden mit einem Testgerät laufen dass den Spannungsverlauf des Akkus abbildet.

    Dann benutzt ihr die Akkus 6 Monate,wie gehabt,d.h. keine Pflege und in den Halterungen lassen.
    Nun den Test wie oben unter den selben Bedingungen wiederholen.Und das Ergebnis erklären lassen :-)
    Die Akkus werden in den FuG einwandfrei funktioniern,keine Frage,aber die Alterung der Zellen ist nach 6 Monaten schon deutlich erkennbar-gerade bei NIMH.

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •