Habe die App noch mal deinstalliert und wieder installiert. Werde nun mal beobachten ob es funktioniert.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Habe die App noch mal deinstalliert und wieder installiert. Werde nun mal beobachten ob es funktioniert.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Hallo,
mit neu installieren usw. wird bei uns nichts bringen, da unsere Kameraden erst vor 2 Wochen die App für IOS bezogen haben. Das Handling bei einem Alarm ist recht aufwendig und Zeitraubend, wenn man sich erst durchs Handymenü klicken muss um zum Alarm zu kommen um diesen mit seiner Rückmeldung zu bestätigen.
Gibt es allgemein nicht die Möglichkeit das die Buttons zur Rückmeldung nicht schon im Popup erscheinen und dort bereits seine Rückmeldung tätigen kann ? So muss man ncht erst das Handy entsperren um dann in der App selber die Rückmeldung zu geben.
Das dann gleich für beide Systeme...Android und Iphone.
Ich kenne aPager für Android jetzt nicht.
Aber bei iOS musst du doch nur den Push öffnen und gelangst dann direkt zum Alarmfenster, wo du die Rückmeldung geben kannst.
Oder meinst du Rückmeldung direkt im Sperrbildschirm? Das wird beim iphone glaube nicht funktionieren.
Welche Felder sind in der App die Möglichkeiten aus FE also Feld 1, Feld 2, Feld 3, und Nachrichten Feld.
Also wo wird in der App was angezeigt wenn ich etwas in eine der 4 Möglichkeiten eintrage?
Hoffe, dass ichd ie Frage einigermaßen verständlich gestellt habe.
Gruß
:-) na so wie du/Admin es definiert wird es auch angezeigt
hier zu Verfügungstehenden Parameter (kommt drauf an was bei euc immer alles zur Verfügung steht)
http://www.alamos-ug.de/mediawiki/in...en_Bezeichnung
als Beispiel wie es bei uns ist:
1 Feld -> pluginmessage
2 Feld -> keyword_description
3 Feld -> city_abbr
4 Feld -> location_additional
und in der App hast du ja dann die 4 Felder die dann mit diesen Infos von FE gefüttert wird! Also in der Übersicht wenn du die Alarme öffnest
Im Anhang mal zwei Screenshot der App mit den Feldern und entsprechenden Schlüsseln.
Zur Meldung im Lockscreen/Notification-Center:
Die änderst du separat im aPager-Plugin unter "Nachrichtenkennung". Dort kannst du angeben, ob das Stichwort (keyword), erste Zeichen des Alarmtextes (pluginmessage) oder ein eigener Text erscheint.
Hoffe, du meintest das :)
Hallo zusammen,
apager gibt kein Ton von sich, wenn das Iphone auf Stumm steht.
Ist dieses Verhalten so richtig?
Vielen Dank
Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich folgende Anregungen/Wünsche:
Den Alarmtext bitte kopierbar machen, so dass man, selbst wenn die Datenbank lokal mal wieder futsch ist, die Einsätze im Kalender oder sonstwo in Sicherheit bringen kann, wo sie auch gesichert werden.
Problematik Nachtruhe
Wünschenswert wäre, wenn das iphone nächtens still auf dem Nachttisch liegt, und nur was von sich gibt, wenn ein Alarm hereinkommt, dann aber bitte deutlich.
Somit fällt z.Z. wohl die Option 'Nicht stören' komplett aus. Da weder der Alarmton ertönt noch der Push-Notification Ton des iOS. Vibration ist wohl alles was durchschlägt, wenn ich das hier während der Probealarmen richtig mitbekommen habe.
Mein Problem ist, dass diverse Mailinglisten, die ich beruflich benötige, weltweit frequentiert werden und somit in erster Linie nachts was los ist, was dann mitunter im 5-Minutentakt mails (geräuschvoll) einschlagen lässt.
Wenn jemand vor dem gleichen Dilemma steht, hätte ich gerne gewusst, wie er das praktikabel umgesetzt hat.
Ich hab mir überlegt, diese Mailinglisten auf einen gesonderten mailaccount umzulegen, der nächtens nicht abgefragt wird.
Einstweilen hilft wohl nur eine (viele) Bitte(n) an Apple die 'Nicht Stören' Optionen dahingehend aufzurüsten, dass ähnlich wie 'wiederholte Anrufe' innerhalb von 3 Minuten, die trotz 'nicht stören' durchkommen, Optionen für Alarmierungsapps geschaffen werden.
MfG
Ich habe keine Ahnung von der Programmiererei, aber wie macht Youtube das? Trotz lautlos kommt bei den Viedeos Ton (In der App). Vielleicht kann man das so auch umgehen mit irgendeinem Trick...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)