Zitat Zitat von florian_hsk Beitrag anzeigen
Erstmal großes Lob für geleistete Arbeit!!
Mir sind auch ein paar Kleinigkeiten beim Testen aufgefallen:

1. Habe auch das Problem, dass die App abstürzt, wenn ich aus dem Sperrbildschirm direkt auf "anzeigen" gehe. Selbst bei entsperrten iphone tritt der Fehler auf, wenn der Hinweis kommt und ich auf "anzeigen" gehe. In den FE-Einstellungen ist der Haken wie beschrieben gesetzt. Auch hab ich längere Zeit gewartet (wenn der Push so schnell ist) und dann erst auf "Anzeigen" geklickt. Stürzt auch ab. Öffne ich die App so, funktioniert alles normal.

2. Wäre gut, wenn sich bei jedem Öffnen der App die Alarmliste automatisch aktualisiert. Nicht erst durch manuelles Runterziehen.

3. Wenn ich im Alarmtext die Adresse mit dem Parameter &kartenlink& übergebe, wird er Link in der App nur als Text und nicht als Link anzeigt.

4. Aufgrund analoger Alarmierung wird die Stichworterkennung nicht benutzt. Deswegen sind die ersten drei Zeilen ja dann leer. Wäre es technisch machbar, leeren Zeilen verschwinden zu lassen? Wirkt nämlich so, als würde in der Alarmtext etwas fehlen.

5. Wir bekommen die Adresse direkt in Koordinatenform. Wird in der App auch anzeigt, allerdings bleiben die Felder "Ort" leer. Ist das ein Fehler, oder beherrscht die App kein Reverse-Geocoding? Beim Google-Kartendienst über prowl hatte man noch die Möglichkeit, die postalische Adresse direkt anzeigen zu lassen. aPager (apple-Kartendienst) bietet diese Möglichkeit scheinbar nicht.

zu 1. wir hatten gerade eben einen Alarm und ich konnte die App ohne Probleme nutzen ... stürzt die App sofort ab?

2. kommt in einem Update

3. übergebe die adresse am besten über das text zerlegen plugin in ort und straße und übergebe dies über die standard-adress felder an aPager ... dann kann aPager auch Adressen anzeigen ... Adressen über einen Link anzuzueigen ist momentan nicht möglich ...

4. ist momentan nicht vorgesehen, ist aber eine gute Idee

5. das reverse-geocoding wurde von uns kurz vor der veröffentlichung nochmal deaktiviert, da hier probleme mit apples-geocoding dienst auftraten ... deshalb möchten wir hiermit noch etwas warten