Vielen Dank für die Antwort, die hatte ich bereits überprüft und es lag daran leider nicht.
Vielen Dank für die Antwort, die hatte ich bereits überprüft und es lag daran leider nicht.
wenn du ne email adresse hast, dann könnte ich dir schaltplan und layout vom BMD anbieten.... vieleicht hilft dir das bei der fehlersuche
Nachtrag : der lautsprecher wird über die buchse direkt von U4 gespeißt, vieleicht das mal austauschen U4 sitzt direkt unterhalb vom ein/ausschalter
U4 ist es leider nicht (gerade getauscht), Schaltplan währe wohl von Vorteil. Mailadresse habe ich über PM geschickt. Wenn jemand weitere Ideen hat, immer her damit...
Ohne anständige Messmittel ist das wildes Teiletauschen. Sowas gibts in der Autowerkstatt, aber ohne Plan einen 18-Beiner auslöten, ohne mal vor- und hinter dem Verstärker die NF gemessen zu haben, in meinen Augen der größte Humbug.
du darfst gerne auch einen hilfreichen tip geben!
ist das ic nicht gesockelt? hab den lang nicht mehr offen gehabt
Mein "hilfreicher Tipp" sieht folgendermaßen aus:
Oszi besorgen!
Gesockelt.... ich bitte dich....
Es ist sicher richtig, das im Normalfall gemessen wird, das steht mir hier aber nicht zur Verfügung. Es ist aber so, wenn man das Gerät kennt, wird man sicher einige Fehler sofort erkennen. Ich habe einige Monate in der handyreparatur gearbeitet.Es gab einige Fehler, wie beim samsung e700, wenn das nicht geladen hat, wusste ich welches IC Defekt ist. Wenn der LSP nicht funktionierte, Buchse vom headset getauscht. Danach kurz auf den automatischen messplatz und wieder raus. Da braucht mir keiner erzählen, das es keine Standart Fehler beim BMD gibt. Und wenn man weiß, das alarmton und mithörlautstärke beeinträchtigt sind, wird man den Fehler sicher schon eingrenzen können, wenn man das Gerät kennt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)