Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Antenne gesucht/ Information benötigt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.03.2013
    Beiträge
    51
    Ja ich verstehe worum es dir geht und bin da auch voll bei dir. Ich hab mal meine Fühler ausgestreckt und versuche entsprechende Geräte über Vitamin B zu bekommen. Bis das der Fall ist muss dann als Empfänger halt wohl oder übel der Scanner herhalten.

    Wenn ich dich richtig verstanden habe ersetzen die Funkgeräte die entsprechend Programmiert werden auch nur den Scanner, die Auswerung des POCSAG Signals macht weiterhin der Rechner bzw Poc32 oder?

    Wie bekomme ich denn optimale Ergebnisse hin? Der Scanner empfängt nun die Signale und leitet Sie auch weiter, Auswertung klappt. Jedoch werd ich das Gefühl nicht los das eben nicht alle ausgewertet wird. Man hört wenn man den Lautsprecher des Scanners aufdreht den "Datenfunk" wie bei den alten Modems vom Geräusch her, ist jedoch tw. von einem stärkeren Rauschen begleitet. Das Auswertungszeichen bei POC32 blinkt auch aber es kommt nicht immer dann auch ein ausgewerteter Text raus. Kann das so eine art "Probesignal" sein was in X abständen immer kommt?

    Wie soll ich Poc32 optimaler weise einstellen? Welcher Empfangspegel ist gut? Aktuell ist es so eingestellt das der Balken immer voll ausschlägt.

    Vielen lieben Dank und ein schönes Osterfest euch allen

  2. #2
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Hallo Rotkreuzler13,
    habt ihr schon mal nach der EuroBos POCSAG-CAR-Box geschaut? Das Ding kann 8 RIC auswerten.
    Oder von Selectric die Polarion Databox. Die kann bis zu 64 RIC auswerten.

    Und nach Herstellerangaben sind die Geräte alle dafür geeignet an einem Display betrieben zu werden. Denke mal das die einen entsprechenden Datenausgang (Terminalbetrieb) haben. Hier mal nen Link zu dem Datenblatt von Selectric : http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...44697112,d.bGE
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von rotkreuzler13 Beitrag anzeigen
    Wenn ich dich richtig verstanden habe ersetzen die Funkgeräte die entsprechend Programmiert werden auch nur den Scanner, die Auswerung des POCSAG Signals macht weiterhin der Rechner bzw Poc32 oder?
    Exakt! Scanner sind durchweg unter etwa 400€ eher Spielzeug, über 400€ maximal Hobbyfunkzeugs.
    Man kann eben nicht einfach mit fünf SMD-Krümmel hinter dem Antenneneingang eine solche Selektion erwarten, wie es seit fast 40 Jahren schon im BOS- und Betriebsfunk üblich ist.
    Ein wunderschönes Beispiel welcher Aufwand da getrieben wird, kann man anhand des Frondends einer Dantronik DT-3000 gut sehen. Kann ich bei Zeiten mal fotografieren für all jene die tatsächlich glauben mit Scannern alles empfangen zu können..:-)

    Zitat Zitat von rotkreuzler13 Beitrag anzeigen
    Wie bekomme ich denn optimale Ergebnisse hin? Der Scanner empfängt nun die Signale und leitet Sie auch weiter, Auswertung klappt. Jedoch werd ich das Gefühl nicht los das eben nicht alle ausgewertet wird. Man hört wenn man den Lautsprecher des Scanners aufdreht den "Datenfunk" wie bei den alten Modems vom Geräusch her, ist jedoch tw. von einem stärkeren Rauschen begleitet. Das Auswertungszeichen bei POC32 blinkt auch aber es kommt nicht immer dann auch ein ausgewerteter Text raus. Kann das so eine art "Probesignal" sein was in X abständen immer kommt?
    Ja, wenn es nur um Datenpakete geht die regelmässig alle paar Minuten ausgesendet werden, dann sind das Steuerdaten des Netzwerkes (Master->DAU's).
    Diese endsprechen nicht dem Pocsag-Standard (andere Codewörter) und werden daher von keinem Pocsag-Decoder erkannt.

    Hingegen wenn auch Alarmierungen nicht angezeigt werden in POC32, dann liegt es mit hoher Warscheinlichkeit eben an dem Scanner.
    Zusätzlich zur Grosignalfestigkeit und Störfestigkeit die bei Scannern grottenschlecht ist, gibt es noch einen riesigen Unterschied beim Diskriminatorausgang.

    Bei Scannern ist es irrelevant ob der Hersteller solch einen Ausgang ab Werk vorsieht, oder ob irgend jemand nach Anleitung von www.discriminator.nl/ sowas nachpfuscht:
    Das Signal was da angezapft wird ist extrem empfindlich und extrem hochohmig.
    Da kann man nicht einfach mit Widerstand und Kondensator dran ohne das Signal dort schon zu stören.

    Komerzielle Funkgeräte die solch einen Ausgang haben, enkoppeln dieses Signal absichtlich noch über eine rückwirkungsfreie aktive Stufe, heute in der Regel eine OP-Amp Stufe, damals mindestens über ein bis zwei gleichspannungsgekoppelte Transistorstufen.

    Meine Erfahrungen daher zur Untermauerung:
    "Mal eben Poc32 anschmeißen" mit Scannern - egal ob alten AE65h, XR100/MTV-7100, IC-R3 oder USC230 - eine stundenlange frickellei mit Pegelabstimmungen um händeringend irgendwo zwischen 60-80% Decodierrate zu kommen.

    Greife ich dagegen zu dem "Flat AF Output" einer GM3x0/GP3x0/VX2200 oder auch einer alten GM900: Anstecken, kurz den Pegel sprichwörtlich "Pi mal Daumen" eingestellt, und sofort eine Decodierrate in Poc32 von 97-99%. Wenn man will über Monate und Jahre. Plug&Play sozusagen.

    Zitat Zitat von rotkreuzler13 Beitrag anzeigen
    Wie soll ich Poc32 optimaler weise einstellen? Welcher Empfangspegel ist gut? Aktuell ist es so eingestellt das der Balken immer voll ausschlägt.
    Wenn kein Signal empfangen wird (absolut sauberes Rauschen im Scanner/Funkgerät) die Soundkarte so aussteuern, das die Pegelanzeige in Poc32 Vollausschlag anzeigt.

    Wird ein sauberes Pocsag-Paket empfangen, sollte die Pegelanzeige dabei möglichst exakt auf die Mittenmarkierung (also ca. 50% Ausschlag) absinken.
    Dort ist der optimale Punkt wo beste Decodierergebnisse (abhängig vom Empfangsgerät) zu erreichen sind.

    Grüße

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •