Ergebnis 1 bis 15 von 65

Thema: Neue Version: firEmergency 1.3.0.6 und Umstieg auf Google GCM

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    feodor Gast
    Hinweis : apager plugin GCM kann also schon mal in die Pipeline gezogen werden, aber das aktuelle muss für apager 2.x beibehalten werden. Erst mit Veröffentlichung von Version 3.0 wird das neue plugin funktionell und das alte kann gelöscht werden. Bis dahin würde es halt auf Fehler laufen, wenn ihr auch schon Empfänger eintragt. Gruß

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

  2. #2
    Registriert seit
    24.02.2012
    Beiträge
    34
    Was bedeutet: Test-Bereich für reguläre Ausdrücke in der Server-Oberfläche

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    In der Server-Oberfläche unter Einstellungen > Globale Ersetzungen gibt es den Reiter "Test". Hier können reguläre Ausdrücke + ein Beispiel-Text eingegeben werden um damit reguläre Ausdrücke zu testen. Geht einfacher, als immer einen manuellen Alarm auszuführen um zu sehen, ob die regulären Ausrücke passen.

  4. #4
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    241
    Seit ich nun die 0.6 installiert habe, kommen die meisten Alarmierungen doppelt rein, obwohl ich die Unterdrückung eingeschaltet habe.
    Sonst kam eine Meldung nur nochmals wenn der Alarmtext nicht der selbe war oder wenn was falsch decodiert wurde.

    Ist da irgendwas anders was die 0.2 nicht hatte?

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Muggyhorst Beitrag anzeigen
    Seit ich nun die 0.6 installiert habe, kommen die meisten Alarmierungen doppelt rein, obwohl ich die Unterdrückung eingeschaltet habe.
    Sonst kam eine Meldung nur nochmals wenn der Alarmtext nicht der selbe war oder wenn was falsch decodiert wurde.

    Ist da irgendwas anders was die 0.2 nicht hatte?
    Nein, daran wurde überhaupt nichts geändert (schon seit Version 1.1 nicht mehr).
    Was zeigen die Logs auf?

  6. #6
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    Tut mir echt leid, dass ich hier gerade voll viel Arbeit bereite :-)
    Folgende Feststellung zum e-Mail Input Plugin:
    Das scheint sich laufend aufzuhängen. Nach einigen Stunden passiert nichts mehr. Nach Neustart läuft es dann wieder eine zeitlang.
    Wenn das schon anderweitig beobachtet wurde oder ihr das schon wisst, kann ich mir ersparen das Log der letzten 16 Stunden durchzuschauen :-)

    Ich habe das Plugin jetzt erst in den letzten Tagen wieder in Nutzung und da ist mir das eigentlich schon ein paar Mal aufgefallen.
    ---
    Server:
    HP Compaq DC 7800, 2*2,3 Ghz, 4GB Ram, 2TB HDD
    Windows7 Professionell, 32 bit
    BosMon (POCSAG, FMS)
    FE 1.6
    AM3
    Balabolka

  7. #7
    Registriert seit
    20.01.2013
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von zatsch Beitrag anzeigen
    Das scheint sich laufend aufzuhängen.
    Diese Beobachtung kann ich leider bestätigen, seit dem Umstieg auf 1.3.0.6 muss ich einen täglichen Neustart vom Server durchführen. Der letzte Eintrag im Server ist, dass er sich schlafen legt. Es werden keine Informationen vom FMS32 mehr verarbeitet. Server schließen, neu starten und es funktioniert wieder. Das komische ist, dass das tägliche Fehlerprotokoll verschickt wird, Alarme und Stati aus dem FMS32 aber unberücksichtigt bleiben.

    Jens

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •