Mal eine Frage zur Tetra-Alarmierung.
Ich lese immer wieder gerne die Newsletter zu den Tetra-Einführungen in den verschiedenen Bundesländern.
Manche Bundesländer listen auch die Ausfallzeiten von Basisstationen recht detailliert auf.

Was auffällt:

Immer noch scheinen bei stärkeren Unwetterlagen Probleme bei der Anbindung der Basisstationen zu bestehen.
Es handelt sich dann immer um eine Ausfallzeit von ca. 5-7 Minuten je nach Basisstation.

Was passiert mit den Alarmierungen, die in der Zeit ausgesendet werden sollen?
Gehen die dann verloren?

Das ganze könnte schon etwas problematisch sein; oder?!
Unwetter = hohes Einsatzaufkommen!

Wer kann hierzu etwas sagen?

Gruß
Florian