Hallo,

neben der technischen Entwicklung des Pagers finde ich es viel interessanter, dass die Projektgruppen der betroffenen Länder der Meinung sind dass die Feldstärke ausreichen wird.

In Bayern geht man im städtischen Gebiet von GAN4 aus und im ländlichen von GAN2.
Meiner Meinung nach eine Milchmädchenrechnung... denn wo ein HRT schon keinen praktikablen Empfang haben kann, wie soll da ein TME mit integrierter Antenne das schaffen?

Auf der einen Seite ist es ganz praktisch alles in ein Netz zu packen, aber auch gleichzeitig sich von dem EINEM Netz total abhängig zu machen. Die Alarmierung ist hier nur ein Punkt.

Interessant ist auch, dass sich viele BOSen zwischenzeitlich Gedanken machen was sie machen können wenn das TETRA Netz nicht mehr verfügbar ist.
Und nach welcher Priorität wird das Netz repariert?

Derzeit ist z.B. die POL im BaWü noch im Land der Glückseligen und schön allein auf TETRA.
Wenn dann mal die nPOL kommen, dann geht´s mit vollem Signalisierungskanal und nicht verfügbaren Zeitschlitzen los.

Gruß Eric