Ich nehme mal an, dass du für die POCSAG-Auswertung einen Scanner mit Diskriminatorausgang verwendest... (ohne wirds sowieso schwer)
Ich konnte mal eine Störung auf einem langen Audiokabel, das durch diverse Kabelkanäle gezogen war, wie folgt messen:
- Leitung auf beiden Seiten von Gerät trennen
- Eine Seite an Line-In/Mic-In von Rechner hängen
- das Audiosignal mit einer Software aufzeichnen (z.B. Audacity)
- Anschließend das Frequenzspektrum ansehen
Ich hatte in meinem Fall eine relativ starke Einstreuung der 50 Hz Netzfrequenz die man damit deutlich erkennen konnte.
Ob das bei dir der Fall ist weiss ich nicht.
Und ob so eine Einstreuung die Auswertequalität beeinflusst weiss ich auch nicht.
Im Anhang ist ein Bild von einem Frequenzspektrum. Für die Messung habe ich auf die Schnelle ein Audiokabel einfach um ein 230V-Netzkabel gewickelt.