Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Wert Diode aus Schnellladegerät NTN7209A

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.06.2012
    Beiträge
    74

    Wert Diode aus Schnellladegerät NTN7209A

    Ahoi,

    ich habe hier ein Motorola NTN7209A AA16740 wo ich denke, das da eine Diode kaputt ist. Es handelt sich um das Bauteil D13. Jedenfalls hat sie einen meßbaren Schluß, mit einem Multimeter gemessen. Alle anderen (um D13) zeigen Werte an. Diese eine nicht, deshalb meine Schlußfolgerung.

    Ich denke das es eine Zehnerdiode ist? Aufgedruckt ist 606.

    Kann mir einer von euch das bestätigen, entkräften, oder mir sagen, welches Bauteil das nun ist, bzw. welchen Wert ich brauche? Foto (wenn gewünscht), könnte ich anhängen.

    Gruß Sigmar

  2. #2
    Registriert seit
    13.06.2012
    Beiträge
    74
    Ich hab mal zwei Bilder angehangen, zur Verdeutlichung. Ein Schaltplan würd mir auch wesentlich helfen, nur habe ich leider keinen gefunden.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	002.jpg 
Hits:	181 
Größe:	286,9 KB 
ID:	14406   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	001.jpg 
Hits:	199 
Größe:	184,9 KB 
ID:	14407  

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Na, das ist ja einfach.
    Eine 1N4606, ersetzbar z.B. durch eine 1N4148, oder einfach eine 1N4007, die paßt auf jeden Fall.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    13.06.2012
    Beiträge
    74
    Danke Frank. Damit haste mir sehr geholfen und ich werd eine raussuchen lassen.

    Für mich aber noch eine Verständnisfrage: Wenn die Diode Durchgang hat = kaputt?

    EDIT:

    @Dr.MirakulixX

    Es wurde ein Fremdakku versucht zu laden. Nimh und danach ging nichts mehr ... Das zur Vorgeschichte.

    Ich habe mein Multimeter genommen und die Dioden mit dem Diodentester durchgemessen. Die besagte Diode zeigt 000, D14 zum Beispiel 046, D6 498 und D4 528. Dieselben Werte auch, wenn ich auf Durchgangsprüfung schalte. Das LG ist dabei vom Stromnetz getrennt.
    Geändert von Sigmataktic (26.01.2013 um 12:50 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    16.12.2010
    Beiträge
    433
    Zitat Zitat von Sigmataktic Beitrag anzeigen
    Danke Frank. Damit haste mir sehr geholfen und ich werd eine raussuchen lassen.

    Für mich aber noch eine Verständnisfrage: Wenn die Diode Durchgang hat = kaputt?

    EDIT:

    @Dr.MirakulixX

    Es wurde ein Fremdakku versucht zu laden. Nimh und danach ging nichts mehr ... Das zur Vorgeschichte.

    Ich habe mein Multimeter genommen und die Dioden mit dem Diodentester durchgemessen. Die besagte Diode zeigt 000, D14 zum Beispiel 046, D6 498 und D4 528. Dieselben Werte auch, wenn ich auf Durchgangsprüfung schalte. Das LG ist dabei vom Stromnetz getrennt.
    Hast du denn jetzt schon geschaut ob an der besagten Diode noch etwas parallel hängt?

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Wenn er da 0,0V mißt, hat die Diode durchlegiert.
    Eine Diode parallel zu 0 Ohm ergibt keinen Sinn.
    Ob es dann der einzige Fehler war, wird man sehen...


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  7. #7
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Nur mal so für mein Verständnis. Was heißt die anderen zeigen Werte an diese nicht ? Hast du sie nur auf Durchlass bzw sperrspannung geprüft ? Oder auch auf widerstand ? Hängt da noch was parallel zu der Diode ?

  8. #8
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Also nur für meine persönliche Neugierde. Wie groß ist deine Erfahrung auf dem Gebiet ? Durch deine frage mit der Diode denke ich nicht sehr groß. Eine Diode (keine Z-Diode) ist wie ein Ventil zu sehen. In eine Richtung geht was durch in die andere nicht. Daher auch der Ring. Heißt also das du in eine Richtung durchaus eine Verbindung haben darfst. Beim Dioden Test sollte in der Regel was von 0,6..0,7volt raus kommen in Durchlassrichtung und kein Ergebnis in Sperrichtung. Weiß jedoch nicht wie dein Messgerät das vermittelt.

  9. #9
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    War auch mein Gedanke auch das Null Ohm keinen Sinn macht. Aber auch die 046 Volt oder was auch immer das sein soll wäre nicht okay.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •