Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Objektversorgung - Planungen / Probleme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Zitat Zitat von tetraguru Beitrag anzeigen
    ...Schön wäre auch der DMO Efficency-Mode im Repeater-Bebtrieb. Würde quasi Kanaldopplung bedeuten, bei nur einer Frequenz.....
    Hallo,
    in der Theorie klingt das zwar gut, die Stabilität liegt dann jedoch noch weit unter der eines 1a-Repeaters.
    Am stabilsten läuft ein 1b-Repeater und das Thema Zulassung ist in Folge des Drucks mehrer Bundesländer in Arbeit.

    TMO über eine Einspeisung per TMO-Repeater hat den Nachteil, dass dann beim Ausfall der betreffenden Zelle (von der Signal abgegriffen wird) gar kein Funk mehr im Objekt ist.
    TMO-Repeater kombiniert mit DMO garantiert in jedem Fall zumindest einen "Atemschutzkanal".

    Auch eine Dammzelle wäre für entsprechende Gebäudegrößen, wo Schwerpunkt auf Einsatzstellenfunk liegt gut geeignet. Zu beachten wären dabei jedoch die erforderlichen Sicherheitsklassen gemäß BSI-Konzept. Die Karte fordert mindestens SK2 - was widerum die Mitnutzung bereits bestehener Industrienetze erschwert.

    VG
    Knut

  2. #2
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von knutpotsdam Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Am stabilsten läuft ein 1b-Repeater und das Thema Zulassung ist in Folge des Drucks mehrer Bundesländer in Arbeit.
    VG
    Knut
    Das klingt gut. Meinst Du jetzt die Zertifizierung des Cleartone-Repeaters, oder die Einbringung der Funktion "DMO 1b" in die bestehenden Geräte (FuGs) ? Bis wann in etwa ?

    TG
    Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall nicht sicher bin.

  3. #3
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hi, was jetzt zertifiziert wird weiß ich auch nicht ganz genau, glaube Cleartone ist für DMO dann mit dabei. Denkbar wäre auch Selex - ist ja vom TMO abgekoppelt und auch BSI nicht notwendig (wenns jetzt so umgesetzt wird, warten wir mal ab)
    Bzgl MTM800fuG rätsel ich auch noch - ein Muster konnte das meiner Erinnerung nach schon mal.

    Gruß
    Knut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •