Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Swissphone Joker probleme in Ladestation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.01.2013
    Beiträge
    4

    Swissphone Joker probleme in Ladestation

    Hallo

    wollte heute meinen Joker Laden , von dem Zeitpunkt an wo ich Ihn in die Ladestation gesteckt habe , kommt ein Dauerton .

    Kann mir jemand sagen Was das ist ?????



    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    vermutlich ist der Akku nur komplett entladen. Nach kurzer Zeit sollte damit schluss sein und
    der Akku im FME sollte normal geladen werden.

    Wenn Du die möglichkeit hast den Akku in einem anderen Ladegerät zu laden kannst Du den
    Akku in diesem kurz (10-20 Min.) "anladen". Danach wieder in den FME und diesen dann ins
    Ladegerät stellen. Jetzt sollten auch keine Töne mehr zu hören sein.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    22.01.2013
    Beiträge
    4
    Hallo

    Der Batterie Balken zeigt voll an !!!

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    541
    Hallo!
    Das Problem gibt es bei den RE329 Geräten öfters.
    Der Melder erkennt nicht, dass ein Akku eingelegt wurde, sondern eine Batterie.
    Deshalb auch der Daurton im Ladegerät, denn eine Batterie darf man ja nicht laden.

    Es gibt mehrere Ursachen für den Fehler.
    - akku defekt bzw. nicht für den Melder geeignet
    - Akkuschwelle anders Programmieren bzw. Akkutyp falsch Programmiert.
    - Stiftleiste im Gerät, die den Basisprint und Subprint verbindet hat einen zu hohen Übergangswiderstand....evtl, ist noch eine silberne drinnen, die macht diese Probleme öfters. Dann gegen eine vergoldete tauschen....


    Hier evtl nochmal zum Nachlesen:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ead.php?t=1569

    MFG
    Martin

  5. #5
    Registriert seit
    22.01.2013
    Beiträge
    4
    Hallo

    Also es ist die Goldene pinn Leiste drin . Akku ist neu !!

    Dann kann es sein , dass ich beim Programm. Die falsche Batterie an gegeben habe .

  6. #6
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    244
    Hallo vandutch,

    das gleiche Problem hatte ich bei meinem Memo vor einer Woche auch.

    Zu der Zeit, als der Memo/Joker gebaut wurde, gab es noch keine Akkus mit mehr als 2000 mAh Kapazität, deswegen "meckern" auch die Ladegeräte (es ist hier in diesem Thread schon richtig erklärt worden). Vermutlich hast Du solch einen Akku in Deinem Memo.

    Abhilfe: Habe jetzt noch einen NiCd-Akku mit 750 mAh bei mir gefunden; damit hat der Piepton aufgehört und das Laden funktioniert einwandfrei.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •