Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Wasserdichte Kabel-Verlängerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.11.2011
    Beiträge
    18
    Hallo,
    schonmal Danke für die Ideen. Weitere werden gerne angenommen.

    Nur zum vervollständigen, es handelt sich um eine Antenne von Antennentechnik Bad Blankenburg. Und es sind 5m Kabel dran, was ja meistens auch reichen sollte. Nur bei einem 6m-Funkmast halt leider nicht...

    Grüße,
    Martin

  2. #2
    Registriert seit
    03.04.2003
    Beiträge
    155
    Nimm ne Schrumpfmuffe wie sie im Telefonbau benutzt wird. Dann hast du keine Probleme mehr.

  3. #3
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Oder eine Gelmuffe - Vorteil dabei: Lässt sich auch nach Jahren problemlos öffnen - und wiederverwenden.

  4. #4
    Registriert seit
    14.01.2013
    Beiträge
    4
    Wenn die "Verlängerung" dauerhaft dran bleiben soll würde ich eine Gießmuffe nehmen (die die mit Expoxidharz ausgegossen werden). Die ist zu 100% wasserdicht, die kann nach aushärten auch unter Wasser liegen.
    Wenn es wieder Lösbar sein soll dann halt eine Gelmuffe, ist aber nicht ganz so lange dicht (betrifft aber eher dauerhaftes untertauchen), aber als Regenschutz reicht die auch.

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von water_rescue Beitrag anzeigen
    Wenn die "Verlängerung" dauerhaft dran bleiben soll würde ich eine Gießmuffe nehmen (die die mit Expoxidharz ausgegossen werden).
    Ne, is klar... Für den Preis den du da später für alles ausgegeben hast, kannst du mitunter eine neue Antenne kaufen :)

    Nimm:
    Reparaturband 810911, schwarz
    von buerklin.com

    Einzig ist darauf zu achten, dass das Band beim Umwickeln lang genug jeweils gezogen wird, das es auch anständig verschweißt und nicht zu viel, sonst reist es ab ;)

    Ist die Moderne Version von Jürgens Vorschlag, allerdings mit einer geplanten Haltbarkeit von <= 30 Jahren :)

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    14.01.2013
    Beiträge
    4
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Ne, is klar... Für den Preis den du da später für alles ausgegeben hast, kannst du mitunter eine neue Antenne kaufen :)
    Ich weis ja nicht wo du solche Muffen bzw. die Antennen kaufst (Muffen so teuer - oder Antennen so günstig). Die letzte Gießmuffe in der benötigten Größenordung hat mich 5 EUR gekostet ...

  7. #7
    Registriert seit
    05.01.2013
    Beiträge
    10
    Für 5 Euro bekommt man nun wirklich keine Antenne, das ist ja ganz klar. Aber ist es wirklich so, dass man die Gießmuffe schon für 5 Euro bekommt? Ich hätte jetzt auch auf ein paar Euronen mehr getippt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •