Ja sollte möglich sein wenn das bei osmamd ordentlich dokumentiert ist.
Aktuell befinde ich mich jedoch noch im Urlaub, daher nur Aufrechterhaltung des Betriebs, keine Features.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
Ja sollte möglich sein wenn das bei osmamd ordentlich dokumentiert ist.
Aktuell befinde ich mich jedoch noch im Urlaub, daher nur Aufrechterhaltung des Betriebs, keine Features.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
Das wäre super, Danke schon mal für die Bemühungen.
Schönen Urlaub noch!
Hallo,
gibt es schon Neuigkeiten bzgl. OSMand?
Gruß Stolla
Beachte hierzu bitte http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=60619
Moin,
ich habe einen neuen Feature Wunsch:
Countdown bis zur spätmöglichsten Abfahrt.
Heißt:
Es soll ein Countdown angezeigt werden, der sich an der Hilfsfrist orientiert und den Zeitpunkt angibt, an dem das erste Fahrzeug den Stall verlassen haben muss.
Konkret könnten folgende (im AM3 zu definierende) Zeiten der Berechnung zugrunde gelegt werden:
Hilfsfrist (10 Minuten) - Dispositionsdauer (1 Minute) - Fahrtdauer laut Google Maps (4 Minuten) = Countdowndauer (5 Minuten)
Sollte keine Routenberechnung und Fahrdauerermittlung stattfinden, sollte man einen default Wert hinterlegen können.
Wenn sich der Countdown dem Ende neigt (also z.B. nur noch 60 Sekunden übrig sind) sollte das Feld anfangen zu blinken.
Im Anschluss an den Countdown sollte in dem Feld entweder die verstrichene Zeit seit der Alarmierung oder die verstrichene Zeit seit dem Ende der Hilfsfrist (also dem Ende des Countdowns) angezeigt werden.
Cool wäre es noch, wenn man über der dargestellten Zeit eine kurze Beschreibung des dargestellten Wertes hätte. Z.B. "Zeit bis Ausrücken: " oder "Aktuelle Einsatzdauer: "
Ziemlich cooler Vorschlag! Gefällt mir.
Kommt auf jeden Fall auf ToDo.
Ich würde das eventuell in den bestehenden Timer integrieren bzw diesen erweitern.
Klasse. Das wird super!
Hallo,
ist es möglich die Rückmeldung aus aPager mit nur einem Klick zu realisieren?
Momentan finde ich das recht umständlich, wenn man es eilig hat.
Wenn der Alarm kommt erst "Bestätigen", dann den Entsperrcode fürs Smartphone (und fast immer noch ein zweites mal, da ich mich in der Hektik vertan habe :) ), dann auf "Komme" drücken und dann nochmal bestätigen, dass ich das wirklich will. Also mindestens 4 Schritte.
Da es ja scheinbar möglich ist Eingaben zu machen ohne, dass das Handy entsperrt ist, warum nicht gleich "Komme/Komme Nicht" anzeigen? Vielleicht zur Sicherheit noch das Bestätigungs PopUp, um das Drücken in der Hosentasche zu verhindern, aber selbst das würde ich persönlich gern weg lassen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)