Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Funkhörer als 1. Sprechstelle ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Tonruf 1 und 2 über die Handapparate-Buchse? Ist mir neu,bei welchem Gerät geht/ging das? Original ist das nicht,denn es sind bei der Nato-Buchse (U27) gem.techn Baurichtlinie FuG7/8/9 alle Pins anderweitig vergeben.
    Es gab Geräte bei denen TR1 und TR2 über die 25pol-Buchse getastet werden konnte.

    M

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    über die so genannte "Zusatzgerätebuchse" bzw. "Fernbedienungsbuchse", also die zweite Nato-Buchse, wie sie an manchen Bedienteilen vorhanden ist, ist der Tonruf schaltbar.

    Über die eigentliche "Hörerbuchse" aber nicht, zumindest habe ich das noch nicht serienmäßig gesehen bzw. gelesen...

    Siehe z.B. hier: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...,d.Yms&cad=rja
    Oder eben beim FuG 7b über die obere Buchse.

    Nur lies sich an dieser dann wiederum kein Mic-Signal einspeißen.
    Wir haben hier noch ein Tischbedienteil (Schwanenhals, Lautsprcher, TR1+2) für ein FuG 7b liegen, an welchem dann das Anschlusskabel auf zwei Stecker aufgetrennt wurde (quasi Y-Kabel) um genau die Tonruf-Funktionalität herzustellen.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Tonruf 1 und 2 über die Handapparate-Buchse? Ist mir neu,bei welchem Gerät geht/ging das? Original ist das nicht,denn es sind bei der Nato-Buchse (U27) gem.techn Baurichtlinie FuG7/8/9 alle Pins anderweitig vergeben.
    Es gab Geräte bei denen TR1 und TR2 über die 25pol-Buchse getastet werden konnte.

    M
    Wie geschrieben war es ein KF 802 von Bosch. Und wenn ich mich recht erinnere war das ganze über die inneren Pins vom Natostecker gelöst. Ich habe jetzt keinen Schaltplan hier, aber es sind wohl standardmäßig nicht alle Pins belegt. Auf jedenfall wurde das ganze so von Magirus Ulm geliefert (1979). An den Höreranschluss angeschlossen wurde eine kleine Box mit einer Mikro-An-/Umschaltung auf zwei Natobuchsen und ein weiteres Kabel. Daran angeklemmt war dann der Handhörer vorne und der Handhörer an der Pumpe, sowie am Kabel eine zweite kleine Box, die NUR zwei Taster enthielt mit der Beschriftung Tonruf 1 / Tonruf 2.
    Zu Anfang wurden die Tasten hier im LK nicht benötigt. Irgendwann sind dann mal die Funkgeräte untereinander getauscht worden. Ende der 90er kam eine Dienstanweisung raus, dass die FRL nur noch über Tonruf 1 zu rufen sei. Ich war damals schon Funkbeauftragter und habe die einzelnen Rufmöglichkeiten in den Fahrzeugen getestet. Jedenfalls funktionierten die Tonruftasten in dem Magirus mit dem damals eingebauten FuG nicht. Da alle Geräte aber noch mit ihrer ursprünglichen Fahrzeug-Herkunft beschriftet waren, konnte ich das originale Gerät wieder einbauen und siehe da: Tonruf 1 und 2 funktionierten.
    Mittlerweile ist das Fahrzeug allerdings schon seit 8 Jahren aD und ich weiß derzeit nicht, wo das FuG geblieben ist, da wir mit seinerzeit mit allen neuen Fahrzeugen auf die BG228 umgestiegen sind.

    Gruß Gerrit
    Gerrit Peters
    ______________________________

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •