
Zitat von
funkereinsteiger
Hä ? Ok. Als ich vor ein paar Monaten die Frage gestellt habe, ob man über den Nato-Stecker durch nen Taster den Ruf 2 senden kann, wurde mir gesagt: das dies nicht möglich ist und nur durch nen externen Generator zu realisieren ist.
Aber um nochmal auf meine eigtl. Frage zurückzukommen: kann ich diesen Hörer mit nem Nato-Stecker versehen oder sogar einfach parallel an den Port der 2 Sprechstelle löten ?
Hallo!
So jetzt mal eine ausführliche Antwort... ;)
1.) Es war bei einigen Geräten möglich, den Tonruf 1 & 2 über die Natobuchse zu bekommen. Das war aber nicht standard und wenn dann sicherlich selbstgestrickt. Wir hatten ein KF802 von Bosch wo T1 und T2 mit aufgelegt waren. Bei einem weiteren KF 802 ging das nicht.
2.)Guck mal auf Seite 5 http://www.funktronic.de/pdf/czb_a.pdf der Bedienungsanleitung für deinen Wunschhörer. Dort ist beschrieben, wie der Hörer sowohl an den Natostecker, als auch an die Klemmleiste auf der Geräterückseite angeschlossen werden kann. Den Spannungsteiler nicht vergessen!!
3.)Die Natobuchse ist normal für EINEN Handhörer vorgesehen. Dort kann man sowohl den normalen Standart-Hörer Funk 60,70,750 etc. als auch die Funktronic-Hörer http://www.funktronic.de/seiten/download.htm Commander BOS A anschließen. Mit dem auf Seite 5 genannten Umbau lassen sich dort aber auch andere Handhörer anschließen, die normal für die Geräterückseite vorgesehen sind.
An der Geräterückseite kann man MEHRERE Handhörer parallel anschließen. Hier muss aber darauf geachtet werden, dass die Mikrofonausgänge der einzelnen Handhörer voneinander entkoppelt werden. Aus diesem Grunde haben die rückseitigen Eingänge immer eine vorgesehene Verstärkung auf 500mV und jedes Mikrofon wird einzeln im Hörer verstärkt. So werden die Mikrofone voneinander entkoppelt, so dass man immer nur mit dem Mikrofon sendet, vom man auch die Sprechtaste drückt.
Letztendlich hast du also zwei Möglichkeiten für den gewünschten Hörer: Anschluss an den Natostecker oder direkt an die rückseitige Klemmenleiste. Bitte bedenke, dass du beim Hörerkauf auch noch einen (nicht billigen) Natostecker und Verbindungskabel zur Hörerauflage brauchst, und der Umbau im Stecker erfolgen muß. Von daher würde ich wenn möglich immer an der Geräterückseite anschließen.
Gruß Gerrit
Gerrit Peters
______________________________