Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: BMD neu

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.01.2013
    Beiträge
    4
    So dachte ich auch sollte es sein. Ich wurde aber von Funkverkehr "überrascht" als mein Schalter 1 auf "Aus" war und der Lautsprecher auf "Mithören"...
    Wahrscheinlich wurde an dem Gerät in den letzten zwanzig Jahren einfach des öfteren herumgelötet und daher spinnt er jetzt...
    (ob er richtig aus ist, wenn zusätzlich auch der Lautsprecher auf "Durchgestrichen" steht, habe ich noch nicht herausgefunden)

    Die Bedienungsanleitung bringt mich bei meiner Frage leider auch nicht eindeutig weiter

    http://www.feuerwehr-helferskirchen....torola+BMD.pdf


    Werde wohl einige Probealarme abwarten müssen, bis ich die Kombinationen meiner sechs möglichen Schalterstellungen "durch" habe...
    Geändert von Quietschphone (02.01.2013 um 17:33 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

  2. #2
    Registriert seit
    12.07.2012
    Beiträge
    136
    Wenn du von Stufe 1 oder 2 auf Aus drehst und wieder auf an Piepst er dann oder tut er das nur wenn du dir Baterie raus machst und wieder rein steckst?

    Wenn er quasi immer an ist könnte es sein das 2 Pins am An schalter verbunden wurden damit er dauer An ist.
    Ich nehme nicht an das es ein Offizieler Melder deiner Wehr ist oder?

    Ansonsten Gerätewart kontaktieren, normalerweise dürfen die Melder ja auch nicht mehr mit Mithörfunktion ausgegeben werden.

  3. #3
    Registriert seit
    02.01.2013
    Beiträge
    4
    Er piept, wenn man von "aus" auf eins oder zwei stellt, ABER NUR, wenn gleichzeitig "Lautsprecher aus".

    Anderer Fall: wenn Hauptschalter "aus" und "Lautsprecher aus" sind, und ich dann nur den Lautsprecher einschalte, kommt das gleiche typische "Einschaltpiepen".

    Kann es vielleicht sein dass dann nur mitgehört wird und keine Alarme ausgegeben werden (quasi wie ein reiner Scanner)?

  4. #4
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Ich würde mal sagen dass der Melder entweder verbastelt ist,oder der Auswerter ist defekt(dann gibts u.A.das Phänomen dass der Melder sich nicht ausschalten lässt).
    Ab in eine Werkstatt damit,ich würde mal davon ausgehen dass der Melder momentan nicht zuverlässig funktioniert.

    M

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •