Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Sirene - Wartung !?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Bayerfire Beitrag anzeigen
    Nun bin ich/wir ganz erschrocken und sehe das bei der Sirene (Anlage 3.7) ein Nachweis der letzten Wartung gefordert wird - DAZU KOMMT die Wartung muss mindestens 18 Monate vor dem erweiterten Probebetrieb erfolgt sein...
    Du solltest mal richtig lesen.
    Zitat:" Die Anzahl der förderfähigen Sirenensteuerempfänger richtet sich dabei nach dem
    18 Monate vor Aufnahme des erweiterten Probebetriebs des jeweiligen Netzabschnitts
    nachweislich vorhandenen Bestand an analogen Sirenensteuerempfängern. Der Nachweis
    ist durch Vorlage der Rechnung für die letzte Wartung und Prüfung der Sirenen und
    Sirenensteuerempfänger vor dem Stichtag zu führen."
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Du solltest mal richtig lesen.
    Zitat:" Die Anzahl der förderfähigen Sirenensteuerempfänger richtet sich dabei nach dem
    18 Monate vor Aufnahme des erweiterten Probebetriebs des jeweiligen Netzabschnitts
    nachweislich vorhandenen Bestand an analogen Sirenensteuerempfängern. Der Nachweis
    ist durch Vorlage der Rechnung für die letzte Wartung und Prüfung der Sirenen und
    Sirenensteuerempfänger vor dem Stichtag zu führen."
    Hab das jetzt glaub schon richtig verstanden - sprich die "Kaufrechnung der Sirene ODER eine Rechnung von einer Wartung (min. 18 Monate vor Aufnahme des erweiterten Probebetriebs) gilt als Nachweis.

    Trotzdem immer noch meine Frage:
    - Muss eine Sirene (in Bayern) regelmäßig gewartet werden ?
    - wenn Ja - wie oft und wo steht das ?

    Gibt es da irgend eine Empfehlung, Anweisung, Richtlinie, Merkblatt, Gesetz, etc. ?

    Es ist halt schwierig einer Gemeinde, nach 40 Jahren ohne Wartung, zu erklären wir wollen eine regelmäßige Wartung der Sirenen (z.b. alle 2 Jahre) wenn ich keine Begründung schwarz auf weiß von externer Stelle habe...

    P.S. bei uns findet sechs mal im Jahr ein "normaler" Sirenenprobealarm und zwei mal ein Sirenenprobealarm "Warnung der Bevölkerung" statt.
    Akustische Überprüfung ob die Sirenen funktionieren macht bzw. protokolliert ein Mitarbeiter vom gemeindlichen Bauhof (ist auch aktives Mitglied der Feuerwehr).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •