Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 332

Thema: monitord auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.08.2012
    Beiträge
    15
    Das hab ich auch noch auf der to-Do Liste, ich versuch mich mal am WE dranzusetzen und ein paar Zeilen zusammenzuschreiben, mein *Masterplan* ist ja noch den PI als firemergency Server zu benutzen ;)

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Hi,
    ich habe auch versucht monitord auf einem Raspberry zum Laufen zu bringen. Allerdings bekomme ich es nicht hin.

    Wie geht ihr bei der Installation denn vor?

  3. #3
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Schreib doch bitte mal, an welcher Stelle Du "festhängst". Ich habe meine Stelle ja bereits beschrieben. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, es einmal mit dem Tarball zu versuchen. Ich hatte direkt aus dem SVN ausgecheckt. Darum hatte ich ja auch Jan-Henrik angeschrieben, damit er ein paar Tips geben kann, ob man beim configure oder beim make noch irgendwelche Parameter mit angeben muss oder so.

    Gruß,
    Funkwart

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Auf dem Raspberry läuft Raspbian (vom 16.12.2012). Nachdem ich den Rechner das erste Mal gebootet habe, habe ich zunächst alle Bestandteile eines LAMP-Servers installiert. Hierfür gibt ja schon genügend Tutorials im Netz.

    Danach habe ich mich an einem anderen Thread orientiert:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=52721
    Code:
    sudo apt-get install autoconf libtool
    sudo apt-get install subversion
    svn co http://svn.monitord.de/monitor/trunk monitord
    Nach der Eingabe
    Code:
    sudo autoreconf -fi ./configure --with-alsa --enable-plugins --with-mysql make
    kommt jedoch die Meldung
    Code:
    auroreconf: 'configure.ac' or 'configure.in' is required
    Daraufhin habe ich in dem Ordner ./monitord gesehen, dass die Datei configure.ac vorhanden ist und den Befehl wie folgt abgeändert:
    Code:
    sudo autoreconf -fi ./configure.ac --with-alsa --enable-plugins --with-mysql make
    Danach kamen die Meldungen
    Code:
    libtoolize: puttin auxiliary files in '.'.
    libtoolize: copying file'.ltmain.sh'
    libtoolize: putting macros in AC_CONFIG_MACRO_DIR, 'm4'.
    libtoolize: copying file 'm4/libtool.m4'
    libtoolize: copying file 'm4/ltoptions.m4'
    libtoolize: copying file 'm4/ltsugar.m4'
    libtoolize: copying file 'm4/ltversion.m4'
    libtoolize: copying file 'm4/lt~obsolete.m4'
    libtoolize: 'AC_PROG_RANLIB' is rendered absolete by 'LT_INIT'
    auroreconf: 'configure.ac' or 'configure.in' is required
    Und genau da weiss ich nicht mehr weiter.

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Weiss keiner wo es bei mir beim Einrichten von Monitord hackt?

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Ich bin nun doch etwas weiter gekommen.
    Ich habe die Befehlszeile
    Code:
    autoreconf -fi ./configure.ac --with-alsa --enable-plugins --with-mysql make
    aufgeteilt und führe die Befehle einzeln nacheinander aus.
    Code:
    autoreconf -fi 
    ./configure.ac --with-alsa --enable-plugins --with-mysql
    make
    Damit hat es dann funktioniert. Jetzt ist mir aber unklar, wie ich das Programm installiere. Mit dem "make"-Befehl wurde es ja nur kompiliert.

    Danke schon mal!

  7. #7
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Ich denke nun müsste, wie aus den anderen Beiträge zu Linux ersichtlich, dieser Befehl folgen:

    sudo make install

    Danach soll wohl die Soundkarte konfiguriert werden (an dem Punkt bin ich).
    Das sollte soweit auch funktionieren, allerdings bringt er mir immer diese Zeile:

    monitord/posix/MonitorAudioOSS.cpp

    was nicht auf alsa schließen lässt.

    Allerdings habe ich monitord auch noch nicht richtig am laufen auf dem PI.
    Davon mal abgesehen frist monitord so auf dem PI ca 50% meiner gesamten Rescourcen und gleichzeitig noch ein Browser zu öffnen macht so kein Spaß.

    Ich versuche später nochmal neu zu Konfigurieren und zu installieren.
    Geändert von dataflash (03.01.2013 um 18:25 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Jan-Henrik Beitrag anzeigen
    Das hab ich auch noch auf der to-Do Liste, ich versuch mich mal am WE dranzusetzen und ein paar Zeilen zusammenzuschreiben, mein *Masterplan* ist ja noch den PI als firemergency Server zu benutzen ;)
    FYI

    firEmergency auf dem PI
    http://blog.firemergency.de/blog/201...pberry-pi.html

  9. #9
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Wenn ich jetzt dazu noch die DME-Überwachung an Swissphone zum laufen bekommen würde...

  10. #10
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Hallo firEmergency,

    was für eine Soundkarte hast du verwendet?

  11. #11
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Über:

    sudo arecord -l bekommst du angezeigt ob es passt, da steht in der zweiten Zeile ein 0,0 oder 1,0 jenach dem mußt du plughw:1,0 oder plughw:0,0 angeben.

    Allerdings kannst du auch einfach monitord starten und wenn er nicht komplett startet als wieder in der Eingabe der Bash ankommt, ist es falsch.

    Dazu vielleicht im XML die INFO mit DEBUG tauschen, dann schreibt er alles in die monitord.log.

    Oder du änderst auch noch in der XML monitord.log in screen, dann bekommst du es direkt in der Bash angezeigt.

  12. #12
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von dataflash Beitrag anzeigen
    Über:

    sudo arecord -l bekommst du angezeigt ob es passt, da steht in der zweiten Zeile ein 0,0 oder 1,0 jenach dem mußt du plughw:1,0 oder plughw:0,0 angeben.

    Allerdings kannst du auch einfach monitord starten und wenn er nicht komplett startet als wieder in der Eingabe der Bash ankommt, ist es falsch.

    Dazu vielleicht im XML die INFO mit DEBUG tauschen, dann schreibt er alles in die monitord.log.

    Oder du änderst auch noch in der XML monitord.log in screen, dann bekommst du es direkt in der Bash angezeigt.
    sudo arecord -l liefert kein Gerät zurück, ist aber auch klar. Hab ja gar keine Soundkarte dran und die interne hat ja nur einen Ausgang.

    Schneller gedacht als amazon geliefert hat

  13. #13
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von matt Beitrag anzeigen
    Hallo firEmergency,

    was für eine Soundkarte hast du verwendet?
    Bei dem Test ging es nur darum, ob FE ohne Änderung auf dem Pi läuft. Hab also keine Soundkarte oder ähnliches verwendet (auch kein monitord).

  14. #14
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Ich wollte jetzt direkt über monitord und LUA-Skripte firemergency anbinden - gehts das?

  15. #15
    Registriert seit
    27.04.2011
    Beiträge
    7
    Vielleicht macht es Sinn, sich in diesem Thread erstmal auf die Installation und Konfiguration von monitord auf dem Raspberry Pi zu beschränken und alle weiteren Fragen, zu Drittanwendungen und zum Scripting usw. in seperaten Threads zu stellen? Dieser Thread wird sonst sehr unübersichtlich... Es macht jetzt schon wenig Spaß, den ganzen Thread zu lesen, da 50 verschiedene Themen behandelt werden...

    Natürlich gehören Fragen zu weiterer Hardware (USB Soundkarten) usw. mit in diesen Thread...

    Danke erstmal an den funkwart, für die Anleitung zur Installation, ich habe diese für mich noch etwas angepasst, meine sieht wie folgt aus:

    Code:
    sudo apt-get update
    sudo apt-get install libmysqlclient-dev autoconf libtool subversion libasound2-dev
    svn co http://svn.monitord.de/monitor/trunk monitordtrunk
    cd monitordtrunk
    autoreconf -fi
    ./configure --with-alsa --enable-plugins --with-mysql
    make
    sudo make install
    cp monitordtrunk/sample-config/monitord.xml.linux monitord.xml
    Allerdings habe ich weiterhin das Problem, dass ich keine Ausgabe über die Ports erhalte... Ports sind offen, Verbindung steht, es kommt jedoch nichts im FrontEnd an... In den DEBUG Logs stehen die Auswertungen (ZVEI) sauber drin...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •