Ergebnis 1 bis 15 von 653

Thema: AlarmMonitor 3.0 - Open Beta - Plattformupdate und Verlängerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    Zum Problem mit der Rückmeldung:
    Hier das LOG, das wiederholt sich dann viele male genau so:


    !ENTRY de.alamos.monitor.view.feedback 1 0 2012-12-10 22:54:42.627
    !MESSAGE URL: https://apager-firemergency-2.appspo...4ee12c697edbfb

    !ENTRY de.alamos.monitor.view.feedback 2 0 2012-12-10 22:54:43.345
    !MESSAGE Aktualisierungs-Durchgang beendet

    !ENTRY org.eclipse.core.jobs 4 2 2012-12-10 22:54:43.365
    !MESSAGE An internal error occurred during: "Rückmeldung Update".
    !STACK 0
    java.lang.OutOfMemoryError: unable to create new native thread
    at java.lang.Thread.start0(Native Method)
    at java.lang.Thread.start(Unknown Source)
    at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.readRecord(Unknown Source)
    at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.performInitialHands hake(Unknown Source)
    at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.startHandshake(Unkn own Source)
    at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.startHandshake(Unkn own Source)
    at sun.net.http://www.protocol.https.HttpsClien...onnect(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.https.AbstractDe...onnect(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.http.HttpURLConn...Stream(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.https.HttpsURLCo...Stream(Unknown Source)
    at de.alamos.monitor.view.feedback.FeedbackController $UpdateJob.run(FeedbackController.java:362)
    at org.eclipse.core.internal.jobs.Worker.run(Worker.j ava:54)

    !ENTRY de.alamos.monitor.view.feedback 1 0 2012-12-10 22:54:51.638
    !MESSAGE Aktualisiere Rückmeldung...

    !ENTRY de.alamos.monitor.view.feedback 1 0 2012-12-10 22:54:51.644
    !MESSAGE Lade Rückmeldung von AppEngine..

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Wie viel RAM hast du denn in deinem Rechner?
    Wie viel davon benötigt der AM?
    Kommt das schon immer oder erst seit dem Update?

  3. #3
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    Fehler kam gestern Abend das erste Mal. Und bisher auch nicht nochmal.

    Im Rechner sind 4 GB RAM, ist aber nur nen 32 bit Win7. Also nur 3,5 GB genutzt.
    Der AM benötigt gerade 203 MB, wenn alle Prozesse am Rechner laufen (inkl. Oberflächen von FE) sind 1,4 GB belegt.

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Ich lasse aktuell gerade wieder einen Dauertest laufen. Den selben Fehler hatte ich nun auch, wodurch das gesamte Programm eingefroren ist.
    Da bei den vorherigen Tests dies nicht der Fall ist, prüfe ich an welcher Komponente es liegen könnte.

  5. #5
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    Super!...
    (dass ich nicht immer der Einzige mit komischen Fehlern bin) :-)

    Andere Frage:
    Ich möchte auf einem der Monitore in der Ruheansicht einen Google Kalender anzeigen. Dazu kann man sich ja einen Link generieren in dem so ziemlich dann alle Einstellungen (Ansicht, Farben, Optionen..) enthalten sind. Wenn ich den nun in einem Webbrowser anzeigen lasse, wirken sich die Einstellungen nicht aus, es ist immer eine Standardanzeige (Immer Monat- statt Wochenansicht etc.) liegt das an dem internen Browser?

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Kommt jetzt drauf an wie du es machst.
    Wenn du den Link generierst (der "HTML" Button in den Kalendereinstellungen) kann man soweit ich jetzt gesehen habe nichts personalisieren. Dafür passt der Kalender optimal an die View an.

    Wenn du ein iFrame erstellst (für einen eingebetten Kalender) kannst du einiges einstellen. Allerdings musst du dann das iFrame in eine Mini-Website einbauen und diese dann anzeigen lassen (ob diese Miniwebsite irgendwo online sein muss oder ob das auch lokal geht weiß ich jetzt nicht)

  7. #7
    Registriert seit
    16.12.2010
    Beiträge
    433
    Hab mich heute morgen auch damit auseinandergesetzt. Das beste ist wirklich du machst eine .html Datei und nimmst den iFrame Kalender aus Google. Da kannst du alles mögliche Einstellen, unter anderem auch die Größe und in welcher Ansicht er angezeigt wird (Terminübersicht,Monat und Woche).

    Es reicht wenn du die .hmtl Datei lokal ablegst, ich habe sie allerdings auf unseren Webspace von der Homepage geladen da ich es dort einfacher ändern kann.

    ----------------------

    Kann es sein, dass wenn der Alarmmonitor von der Alarmperspektive in die Ruheperspektive wechselt und ich in der Ruheperspektive mehrere "Website" Fenster offen habe. Er nach dem wechsel nur ein "Website" Fenster aktualisiert?


    Gruß,
    FFSSBZ
    Geändert von FFSSBZ (12.12.2012 um 22:56 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    11.11.2011
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Kommt jetzt drauf an wie du es machst.
    Wenn du den Link generierst (der "HTML" Button in den Kalendereinstellungen) kann man soweit ich jetzt gesehen habe nichts personalisieren. Dafür passt der Kalender optimal an die View an.

    Wenn du ein iFrame erstellst (für einen eingebetten Kalender) kannst du einiges einstellen. Allerdings musst du dann das iFrame in eine Mini-Website einbauen und diese dann anzeigen lassen (ob diese Miniwebsite irgendwo online sein muss oder ob das auch lokal geht weiß ich jetzt nicht)

    Dazu muss der Kalender aber öffentlich sein oder man im google-account eingeloggt sein.
    Wir wollen auch einen Kalender anzeigen, allerdings nach Möglichkeit nicht öffentlich machen. Der Login über den Alarmmonitor-Browser funktioniert auch, ist nur die Frage wie lange man eingeloggt bleibt? Werden da ganz normal cookies gespeichert?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •