Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
Alarmiert wird selbstverständlich der komplette Stützpunkt und der Schwerpunkt, also 5 Ortswehren mit 16 Fahrzeugen, incl. ELW2, mit (über den Daumen) 80 Einsatzkräften.
Mit dem Betreiber ist dieses besondere Vorgehen abgestimmt (ein Fahrzeug, das nicht rollt, braucht auch keiner voll bezahlen ;-)
D.h. ihr holt 80 Einsatzkräfte von der Arbeit, fahrt aber bloß mit ~10 davon hin, und bezahlt wird nur letzteres? Das ist aber ganz schön zuvorkommend...

Ich kenn das eigentlich nur so: Der Kunde "bestellt" über seine BMA einen vollständigen Löschzug (2x LF, 1x DLK, 1x ELW) + ggf. mehr bei besonderen Objekten (Hotel, Altenheim), also bekommt er auch genau dieses Personal + Material vor die Haustüre geliefert und hat es selbstverständlich auch komplett zu bezahlen.

Wenn häufige Feuerwehreinsätze bei Fehlalarmen billiger sind als eine anständige Wartung der BMA, wird das den Betreiber nicht gerade motivieren die notwendigen Wartungsarbeiten regelmäßig durchführen zu lassen... sowas schlägt aber in der Regel ganz schön auf die Motivation der Freiwilligen Helfer + deren Arbeitgebern :-(