Ergebnis 1 bis 15 von 105

Thema: Fragen zur Adressberechnung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    241

    korrekte Adressberechnung

    jetzt häng ich in der Adresserkennung. Ich muss leider mit mit der csv datei arbeiten weil die Adresse durch STichworterweiterungen sich auch mal verschieben kann.
    Leider hab ich nun das Problem das bei gewissen Strasse die öfters vorkommen in unserem Kreis immer der falsche Ort angezeigt wird. Kann man FE oder der Adresserkennung nicht irgendwie beibringen das es auch noch auf andere Faktoren achten soll die dann die richtige Straße in der richtigen Stadt zeigen soll?

    Aufbau der Medlung sieht wie folgt aus:

    *STICHWORT*Beispielstrasse 7*Ort*vermtl. Fragezeichen im Gebäude

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Nimmst du Version 1.3?
    Wenn ja:
    Wenn du uns eine .csv + Beispielalarm geben könntest, können wir schauen, wo der Fehler liegt und wie wir die Erkennung verbessern können.

  3. #3
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    241
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Nimmst du Version 1.3?
    Wenn ja:
    Wenn du uns eine .csv + Beispielalarm geben könntest, können wir schauen, wo der Fehler liegt und wie wir die Erkennung verbessern können.

    Hab euch hier eine Nachricht mit den Daten zukommen lassen.

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2012
    Beiträge
    109
    Anderes Problem bei der Adresserkennung (straßen aus excel tabelle):
    Beispielmeldung: Stichwort*K12*11Ort2*beschreibung
    Problem: Erkannt wurde(straße,hausnummer,ort): K12 12112 Ort
    sprich er scheint alle zahlen die er findet als hausnummer zu verwenden. kann man das mit irgendwelchen trennzeichen (wie hier "*" ) eingrenzen?

    Gruß Christoph
    Geändert von hawkeye94 (09.01.2013 um 21:00 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    Habe da noch ein Problem mit der Faxanalyse:

    Nach der OCR Erkennung habe ich in der Alarmtextdatei korrekt bspw.:

    "Feuerwehr Gerätehaus" stehen.

    Nach der Adresserkennung wird daraus dann:

    "Feuerwehr Ger?tehaus".

    Das ist doch aber eigentlich kein Fall für eine Textersetzung, da ja eigentlich das Richtige da mal stand?!
    Ist das ein Fall der Textkodierung?
    ---
    Server:
    HP Compaq DC 7800, 2*2,3 Ghz, 4GB Ram, 2TB HDD
    Windows7 Professionell, 32 bit
    BosMon (POCSAG, FMS)
    FE 1.6
    AM3
    Balabolka

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von hawkeye94 Beitrag anzeigen
    Anderes Problem bei der Adresserkennung (straßen aus excel tabelle):
    Beispielmeldung: Stichwort*K12*11Ort2*beschreibung
    Problem: Erkannt wurde(straße,hausnummer,ort): K12 12112 Ort
    sprich er scheint alle zahlen die er findet als hausnummer zu verwenden. kann man das mit irgendwelchen trennzeichen (wie hier "*" ) eingrenzen?

    Gruß Christoph
    Kannst du mir per PN ein reales Beispiel zukommen lassen?

    Zitat Zitat von zatsch Beitrag anzeigen
    Habe da noch ein Problem mit der Faxanalyse:

    Nach der OCR Erkennung habe ich in der Alarmtextdatei korrekt bspw.:

    "Feuerwehr Gerätehaus" stehen.

    Nach der Adresserkennung wird daraus dann:

    "Feuerwehr Ger?tehaus".

    Das ist doch aber eigentlich kein Fall für eine Textersetzung, da ja eigentlich das Richtige da mal stand?!
    Ist das ein Fall der Textkodierung?
    Textkodierung muss UTF-8 sein. Bei ABBYY und Tesseract passt das auch (zumindest bei unseren Tests)

  7. #7
    Registriert seit
    22.11.2012
    Beiträge
    26
    Bei mir gibt es ein Problem bei der Darstellung der Route.
    Weder in der Googlemap noch in Openstreet wird die Route dargestellt, wobei zumindest in Openstreet Start- und Zielpunkt dargestellt werden.
    In der Log Datei ist zu sehen, dass "street","city", "location" und "startingAddress" korrekt erkannt werden. In der "location_URL" ist zu erkennen, dass die Umlaute durch Symbolen ersetzt werden.
    Hier scheint der Fehler zu liegen, aber wie kann das gelöst werden?

    Adresserkennung über csv-Verzeichnis
    FirEmergency: V 1.3
    AM3 neuste Version
    Der Alarmtext wird zur Zeit noch über die manuelle Alarmierung in der Client Software gestartet.

  8. #8
    Registriert seit
    30.01.2010
    Beiträge
    29
    hallo das obere problem hat sich erledigt nun hab ich aber ein anderes ich habe die Straßen aus 2 Lanskreisen erfolgreich in CSv datei gespeichert aber bekomm sie nicht ins system rein kann es sein das sie zu groß ist oder woran kann es liegen 123KB bitte helft mir
    WIR DÜRFEN ALLES NUR NICHT ZU SPÄT KOMMEN

  9. #9
    Registriert seit
    22.11.2012
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von BGrun Beitrag anzeigen
    Bei mir gibt es ein Problem bei der Darstellung der Route.
    Weder in der Googlemap noch in Openstreet wird die Route dargestellt, wobei zumindest in Openstreet Start- und Zielpunkt dargestellt werden.
    In der Log Datei ist zu sehen, dass "street","city", "location" und "startingAddress" korrekt erkannt werden. In der "location_URL" ist zu erkennen, dass die Umlaute durch Symbolen ersetzt werden.
    Hier scheint der Fehler zu liegen, aber wie kann das gelöst werden?

    Adresserkennung über csv-Verzeichnis
    FirEmergency: V 1.3
    AM3 neuste Version
    Der Alarmtext wird zur Zeit noch über die manuelle Alarmierung in der Client Software gestartet.
    Das Problem ist leider noch offen. Es wird zwischenzeitlich in der Alarmansicht die Google Map dargestellt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •