Hallo,

ich habe jetzt nach Stundenlangem Testen für mich folgendes festgestellt. Bin mir aber nicht sicher ob es so richtig ist, bzw. ob es auch einfacher geht.

Im Fax-Plugin, wo man die Stichwörter festlegt, belege ich den Parameter "message" mit allen für den Einsatz wichtigen Daten. Quasi vom Beginn des Faxes bis ungefähr zur Mitte, nachdem Adresse und Stichwörter genannt wurden. Irgendwie habe ich das Gefühl das die Adresserkennung nur auf eben diesen Parameter lauscht, denn nur wenn der Prameter "message" mit Text gefüllt ist funktioniert bei mir die Address-, und AAO-Erkennung. Dadurch werden dann auch automatisch die Parameter "location", "location_dest" und "keyword" von FE gesetzt und ich kann diese im Alarmtext bzw. AM§ verwenden. Das funktioniert auch dann, wenn wie es häufiger nach der Auswertung von Tesseract geschieht in der .txt alles hintereinander steht. FE sucht sich die passenden Stellen dann heraus. (Vorausgesetzt die AAO und Straßenverzeichnis-Dateien sind korrekt ausgefüllt)

Ich habe das also jetzt so gemacht das ich das quasi das halbe Fax in den Parameter "message" setze und FE die restlichen Parameter automatisch füllen kann. Die Informationen die ich zusätzlich benötige (Alarmierte Fahrzeuge, Trigger-Parameter für Black und / White-List) belege ich zusätzlich im Fax-Input-Plugin und greife diese dann ebenfalls im Alarmtext ab.

Aber wie gesagt, ohne einen gefüllten Parameter "message" funktioniert bei mir weder die Adresserkennung noch AAO

Gruß