Die Aussage dynamisch ist doch wenn ich das richtig verstanden habe dazu da um Aufzuzeichnen bis der Träger abfällt. Wenn du 30 sec. aufnimmst ist das dementsprechend nicht dynamisch.
Gruß
Patrick
Die Aussage dynamisch ist doch wenn ich das richtig verstanden habe dazu da um Aufzuzeichnen bis der Träger abfällt. Wenn du 30 sec. aufnimmst ist das dementsprechend nicht dynamisch.
Gruß
Patrick
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
Fehler 405
Ich möchte ja 120 Sek. aufnehmen (Ausnahme es löst eine neue Schleife aus dann beginnt er ja wieder von vorne aufzuzeichnen). Daher meine Frage wenn die nächste Schleife aber erst später als 120 Sek. geht. nimmt er ja nicht mehr auf oder habe ich das falsch verstanden?
Dann nimmt er ja den Bereich zwischen den ersten 120 Sek. bis zur nächsten Schleife nicht auf, oder?
Hallo,
Ich bin mir nicht sicher ob ich jetzt verstanden habe, was du meinst.
Wenn der Melder die Schleife 12345 auswertet und 120s aufnimmt und 130s nach 12345, die Schleife 12346 auslöst dann nimmt er 12346 je nach programmierung dynamisch oder eine feste Zeit auf.
Du meinst glaube ich wenn die Schleife 12345 auslöst, fängt der Melder an 120s aufzunehmen. Wenn aber 30s nach 12345, 12346 auslöst, welche dynamisch programmiert ist, ob er dann die 120s trotzdem fertig aufnimmt. Wenn dies deine Frage ist, gebe ich sie so an andere weiter da ich sie nicht beantworten kann.
Gruß
Patrick
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
Fehler 405
Hallo,
das dynamisch hat nichts mit der aufzeichnungs länge zu tun, es gibt lediglich an, das jede schleife die mit dynamisch makiert ist, sich irgendeinen der ( in deinem Fall) 2 der 120sec langen speicherplätzen beanspruchen kann.
mfg
Fire-Hero
Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)
Ein großer Mann sprach einst
Fix: auf eine Schleife zu programmieren.
Das heißt, der Alarm für Schleife 12345 bleibt sicher gespeichert und kann bei mehreren Alarmen nur durch einen erneuten Alarm auf 12345 überschrieben werden, nicht durch eine andere Schleife. Du reservierst also den Sprachspeicher-Anteil für diese Schleife.
Dynamisch = Sprachspeicher-Pool, d.h. die gespeicherten Ansagen können durch jegliche andere dynamische Schleife überschrieben werden.
Bsp.
Ich habe UG-ÖEL + 2 Löschzüge auf dem Melder.
UG = fix
LZ 1+2 = dynamisch.
War nun UG, LZ1, LZ 2, LZ 1 und nochmal LZ1 alarmiert, habe ich den UG-Alarm sicher drauf, während sich die Durchsagen der LZs gegenseitig überschreiben können.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)