Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Quattro XLSi Sprachspeicher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287
    Hallo,
    das dynamisch hat nichts mit der aufzeichnungs länge zu tun, es gibt lediglich an, das jede schleife die mit dynamisch makiert ist, sich irgendeinen der ( in deinem Fall) 2 der 120sec langen speicherplätzen beanspruchen kann.


    mfg
    Fire-Hero

    Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Ein großer Mann sprach einst

    Fix: auf eine Schleife zu programmieren.
    Das heißt, der Alarm für Schleife 12345 bleibt sicher gespeichert und kann bei mehreren Alarmen nur durch einen erneuten Alarm auf 12345 überschrieben werden, nicht durch eine andere Schleife. Du reservierst also den Sprachspeicher-Anteil für diese Schleife.
    Dynamisch = Sprachspeicher-Pool, d.h. die gespeicherten Ansagen können durch jegliche andere dynamische Schleife überschrieben werden.

    Bsp.
    Ich habe UG-ÖEL + 2 Löschzüge auf dem Melder.
    UG = fix
    LZ 1+2 = dynamisch.
    War nun UG, LZ1, LZ 2, LZ 1 und nochmal LZ1 alarmiert, habe ich den UG-Alarm sicher drauf, während sich die Durchsagen der LZs gegenseitig überschreiben können.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •