Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: FMS Crusader Server und RemoteDesktop-Zugriff

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Dancer Gast

    FMS Crusader Server und RemoteDesktop-Zugriff

    Hallo,

    ich möchte per RemoteDesktop auf den PC zugreifen, wo der Crusader-Server und -Client läuft. Dies klappt auch soweit.

    Will ich aber innerhalb dieser Session den Crusader neu starten, startet zwar der Client, der Server ist aber nicht zu sehen.

    Auch ein explizietes Starten des Servers bringt nichts. Kein Lebenszeichen und auch keine Fehlermeldung.

    Hat jemand auch dieses Problem, bzw. könnte das einmal testen?

    Vielen Dank und Gruß,

    Dancer

  2. #2
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hoi Dancer,

    haste mal per Konsole den Crusader gestartet... gibts da auch keine
    Fehlermeldung??

    Gruß,
    Jochen

  3. #3
    Dancer Gast
    Hi Jochen,

    ja, über die Kommandozeile habe ich es auch probiert.
    Ich starte Server und Client normalerweise mit folgender
    Batchdatei:

    @Echo Off
    C:
    cd "C:\Programme\FMS-Crusader\FMS-Crusader Vollversion\4.40"
    java -jar FMSCrusaderV4-40.jar -CS


    Ich bekomme immer nur folgende Standard-Fehlermeldung,
    welche auch kommt, wenn ich den Server direkt auf dem
    Rechner erfolgreich starte:

    -CS
    ClientList : Fehlerhafte Serverbezeichnung -> ignoriert!!


    Gruß,

    Dancer

  4. #4
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo,

    der "fehlerhafte Serverbezeichnung" Text ist nicht von Relevanz!!

    Gruß,
    Jochen

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Start mal nur den Server per Konsole und den Client "normal" über Desktop oder Verknüpfung...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    Registriert seit
    21.08.2003
    Beiträge
    337
    Also ich bin mir nicht ganz sicher was du meinst. Versuchst du den Server via remotedesktopverbindung (rdp protokoll) zu erreichen oder über eine software wie z.B. vnc oder netop remote control. Im ersten Fall könnte ich mir nicht vorstellen wie du das machen willst. Via Fernwartungstool sollte es eigentlich ganz gut klappen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •