Hi Leute,
ich hab zwar schon gegoogelt aber leider nix gefunden.
Ist es möglich eine Nachricht bei Alarm an die Dreambox zu schicken?
Hi Leute,
ich hab zwar schon gegoogelt aber leider nix gefunden.
Ist es möglich eine Nachricht bei Alarm an die Dreambox zu schicken?
Denke schon das es klappt....
Wenn du ne Regel oder ne batch ausführen kannst, habe ich was gefunden:
Message einblenden: /cgi-bin/xmessage
Über der Wiedergabe der Box wird ein Nachrichtenfenster dargestellt. Wenn die Box am Web ist, kann so man seinen fernsehschauenden Lieben eine Mitteilung vorsetzen :-)
Parameter:
timeout: Zeit, bis die Nachricht von selbst verschwindet in Sekunden; Wert kleiner Null => Message muß mit OK bestätigt werden.
caption: Fenster-Überschrift
body: Nachrichtentext
type: (Optional) Wert ungleich -1 => alle noch nicht angezeigten Meldungen, die über /cgi-bin/xmessage gesetzt wurden, löschen
Ab CVS-Stand 5.November 2005:
charset: Kann auf latin1 gesetzt werden, dann konvertiert enigma den body- und caption-Text von Latin1 nach UTF-8
icon: Zeigt zusätzlich ein Status-Icon neben der Meldung an (0=kein Icon, 1=Info, 2=Warnung, 3=Frage, 4=Fehler)
Die Antwort ist "+ok" oder eine Fehlermeldung.
Fehlermeldungen: "E: no timeout set", "E: no caption set" oder "E: no body set"
Sonderzeichen: Die Daten müssen im UTF-8 Format vorliegen. "\n" erzeugt eine neue Zeile.
Beispiel:
http://127.0.0.1/cgi-bin/xmessage?ca...dy=Hallo%20Box - Eine Meldung&icon=1"
Bei 20sek Nachricht sollte das ganze damit funktionieren:
http://IP-der-dreambox/cgi-bin/xmess...0&body=Einsatz fuer den Loeschzug&icon=1"
Quelle:
http://dream.reichholf.net/wiki/Webinterface_Befehle
Geändert von Lila-Kuh (02.11.2012 um 13:46 Uhr)
Sagt der Zentralbanker zum Medienfürsten,
du hälst sie dumm, ich mach sie arm.
Oder einfach mal ins Handbuch schauen, es gibt extra eine Option die Boxen anzusprechen ;)
mfg
Amok
Jep, einfach einen externen Prozess vom Typ HTTP_POP bzw. HTTP_CRU erstellen und eine Aktion einstellen.
Allerdings lese ich da was von Neutrino, keine Ahnung ob das mit anderen Images auch funktioniert. Ich teste das mal bei Gelegenheit mit Enigma.
mfg
Amok
Hab es mal ausprobiert, ... die Internen Prozesse sind scheinbar nur für Neutrino Images.
Für Enigma steht die Lösung ja oben. Ich habe jedoch auf meiner Box ein Enigma2 laufen, da ist die Syntax leicht anders, funktioniert aber vom Prinzip her genau so.
Ich hab mir ein script geschrieben, was mit wget den HTTP-Request abschickt und das ganze wird von einem Alarm getriggert - funktioniert astrein.
mfg
Amok
@Amok, ich hab auch ne Enigma2 Box. Kannst Du mir das Skript mal zeigen? Will das jetzt nachdem alles andere endlich läuft auch mal probieren.
Klar.
Bei mir läuft es unter Windows, also zuerst wget für Windows laden und installieren:
http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/wget.htm
Dann habe ich pro Aktion ein Script erstellt (12345.bat), weil ich individuelle Texte haben wollte.
Wenn du ein Passwortschutz auf dem Webinterface der Box hast, musst du den User und das Passwort noch angeben:Code:"C:\Programme\GnuWin32\bin\wget.exe" "http://ip-der-dreambox/web/message?text=Melderalarmierung: 12345\n\nEinsatz: Fahrzeugname&type=1&timeout=10" -O NUL
Dann gehst du im Crusader hin und machst einen neuen externen Prozess (die Batch-Datei) und erstellst eine Aktion, bei der z.B. der Melder 12345 (also von der Leitstelle der Status 16) den externen Prozess startet.Code:"C:\Programme\GnuWin32\bin\wget.exe" "http://username:password@ip-der-dreambox/web/message?text=Melderalarmierung: 12345\n\nEinsatz: Fahrzeugname&type=1&timeout=10" -O NUL
Und beim nächsten Einsatz hast du ne schöne Meldung auf dem TV :)
Hoffe das hilft dir weiter.
mfg
Amok
Hi Amok,
Danke, mit deinem Beispiel läuft es soweit mal schon :)
Wenn ich das richtig sehe sind deine Melder und Fahrzeugparamter immer gleich. Bedeutet Du bekommst nur mit dass etwas alarmiert wurde aber nicht aus welchem Grund?
Wie kann ich die "$1" Parameter übergeben, wie es z.B. bei ner Email ist?
EDIT: Ich habs, ich muss oben beim externen Prozess einfach der Batchdatei als Argument $1 übergeben und kann dann in der Batchdatei mit "%1, %2, %3" Die Variablen wieder auflösen .
"C:\Programme\GnuWin32\bin\wget.exe" "http://IP_Dream/web/message?text=Alarmierung: %1,%2,%3,%4,%5\n\n&type=1&timeout=10" -O NUL
Geändert von golf16v (11.11.2012 um 14:00 Uhr)
Was ich leider noch nicht rausfinden konnte: Wieviel %1-%8 ich brauche um die Textnachricht anzuzeigen. Wenn ich zuviel nehme fängt er irgendwann mit C:\Windows wieder an
Die Parameter sind im Crusader-Handbuch (Word-Dokument) beschrieben glaub ich.
Ich meine es sind nur 1-6 belegt.
Aber der Text ist ja eine andere Nachricht als der Alarm. Beim Alarm wird nichts raus kommen.
Was du wahrscheinlich suchst ist der LST Status 10, da kommen Texte.
Schau mal hier:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...29&postcount=4
mfg
Amok
Hallo,
also bei SMS Alarm wird derzeit nur der Parameter $1 übergeben, dort steht ja genau dasselbe drin wie es auch auf dem Melder ankommt.
Und eben dieser "Text" soll an die Dream geschickt werden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)